Ca´n Picafort – Mallorcas Norden
Warum Mallorcas Norden so einzigartig ist
An der Bucht von Alcúdia, im Nordosten Mallorcas, liegt der kleine Touristenort Ca´n Picafort. Ein angrenzender, etwa fünf Kilometer langer Sandstrand lockt jährlich viele Touristen in den Norden Mallorcas und so auch in das beschauliche Örtchen.
Der Ort verfügt über viele Bars und Restaurants, die das Nachtleben stärken. Tagsüber locken die vielen Geschäfte und Strassenmärkte die Touristen in die Stadt.
Der Strand sowie die Strandpromenade bietet die Möglichkeit dem Rummel der Stadt zu entkommen und sich die Meeresbrise um die Nase wehen zu lassen.
Wo übernachten?
Selbstverständlich verfügt der kleine Ort auch über so manches Hotel – und das in jeder Kategorie. Ohne Verpflegung oder lieber all inclusive? Alles gar kein Problem. Diese Vielfältigkeit sorgt dafür, dass der Ort im Sommer ganz schön ausgebucht ist.
Viele Hotels bietet trotz der Nähe zum Meer einen (oder mehrere) Pools, die natürlich besonders in den warmen Sommermonaten ausgiebig genutzt werden.
Wer lieber kein Hotelzimmer beziehen möchte, kann auch auf private Unterkünfte und Ferienhäuser zurückgreifen. Diese liegen dann jedoch meist etwas weiter vom Meer entfernt. Klar, denn die sog. erste Reihe ist den nicht ganz ansprechenden Hotelbauten vorbehalten. Dennoch hat die Privatunterkunft wie immer auch einen ganz eigenen Charme: leben wie ein Einheimischer und ohne die Touristenmassen.
Wer diese Art der Unterkunft wählt, sollte sich jedoch ein Auto mieten. Zum einen ist er so sehr viel mobiler, zum anderen lassen sich Supermärkte besser erreichen und Einkäufe einfacher transportieren. Die Supermärkte hier bieten weniger Fleisch, dafür mehr Fisch und Meeresfrüchte zur Auswahl – logisch, oder?
Urlaub in der Nebensaison
Das einstige Fischerdorf hat sich mittlerweile ganz auf den Tourismus eingestellt: die meisten Bars und Geschäfte sind in der Nebensaison geschlossen und die Strandpromenade wirkt zu manch einer Tageszeit wie ausgestorben. Ruhig genug jedenfalls, um den Ort einmal auf sich wirken zu lassen.
Wer mag, kann von Ca´n Picafort, über die Platja de Muro, bis hin nach Port d‘ Alcúdia (der Hafen der Stadt Alcúdia) wandern. Die Strandpromenade verbindet die Orte an der Meerseite miteinander und ist ideal für einen ausgiebigen Spaziergang.
Für wen das nichts ist, der tut gut daran einmal durch die Stadt zu schlendern. Die alten Gebäude mit den grossen Terrasse des Ortes sind äusserst sehenswert. Ich persönlich könnte aber den ganzen Tag auf’s Meer hinausschauen und den Schiffen im angrenzenden Yachthafen dabei zusehen, wie sie hinaus schippern.
Warum also nicht einmal fernab von Mallorcas Hauptstadt Palma de Mallorca einen etwas ruhigeren und äusserst entspannten Urlaub geniessen?