Inhalt
Die richtige Reisebank
Die DKB ist meine bevorzugte Reisebank
Wie bezahlt ihr auf Reisen? Habt ihr immer Geld dabei oder seid ihr immer bargeldlos unterwegs?
Oder macht ihr es vielleicht sogar mal so und mal so?
Ich bin ein grosser Fan von letzterem und passe mich den Gepflogenheiten des Landes oder der Art und Weise wie ich reise an. Bin ich für einen Citytrip unterwegs und habe ständig die Möglichkeit Geld abzuheben oder mit Karte zu bezahlen, bietet sich die bargeldlose Variante an.
Reist man jedoch viel über Land und kauft in kleineren Geschäften ein, empfiehlt es sich, Bargeld dabei zu haben.
Bargeldlos im Ausland
Wer gerne bargeldlos reist, sollte sich früher oder später mit der Frage beschäftigen, wie er im Ausland an sein Geld kommt. Dies ist heutzutage immer irgendwie möglich, manchmal jedoch mit horrenden Gebühren verbunden. Gibt es also eine günstige Methode, im Ausland an sein Geld zu kommen? Natürlich gibt es die – sogar mehrere!
Im europäischen Ausland ist es eigentlich ganz einfach an sein Geld zu kommen. Manche Banken und Sparkassen gibt es auch im Ausland und bieten an, bei ihren Schwesterfilialen kostenlos Geld abzuheben.
Reist man jedoch weiter, empfiehlt sich eine Kreditkarte, da man mit ihr fast (!) überall bezahlen kann. Die Gebühren für eine Transaktion im Ausland sind hier jedoch unterschiedlich hoch und reissen schnell mal zusätzliche Löcher ins Reisebudget.
Eigene Erfahrung
Ich habe mir für meine Zeit in Japan eine Kreditkarte bei DKB Bank geholt. Damals wie heute, gilt sie als erste Anlaufstelle für alle Reisenden, da sie euch das Girokonto mit der Kreditkarte kostenlos zur Verfügung stellen.
Wo ist der Haken? bzw. wie funktioniert es?
Es gibt keinen. Allerdings ist das System vielleicht ein wenig anders, als man es bei gewöhnlichen Kreditkarten gewöhnt ist: damit ihr mit der Kreditkarte bezahlen könnt, müsst ihr sie „aufladen“. Im Prinzip erhaltet ihr also eine Prepaid Kreditkarte, die ansonsten genauso funktioniert, wie eine normale.
Vor- und Nachteile
Der Nachteil ist schnell genannt: ihr solltet euer Konto immer im Auge behalten. Je nachdem, ob ihr eine Überziehung eurer Kreditkarte erlaubt oder nicht, kann es schon einmal sein, dass ihr plötzlich nicht mehr bezahlen könnt, sollte euer Kreditkartenguthaben aufgebraucht sein.
Darüber hinaus solltet ihr immer etwas Zeit einplanen. Manchmal braucht das Geld ein wenig länger, bis es von eurem DKB Girokonto auf eure Kreditkarte gebucht wird.
Die Vorteile liegen jedoch ganz klar auf der Hand: sofern ihr euer Konto im Blick habt, kommen keine zusätzlichen und versteckten Kosten auf euch zu. Bei mir verstärkt der Prepaid-Effekt zusätzlich auch noch, dass ich etwas sparsamer mit meinem Geld umgehe. ;)
Gebühren für die Transaktionen im Ausland müsst ihr natürlich auch hier bezahlen. Dafür kostet euch die Kreditkarte nichts und ihr könnt weltweit kostenlos Geld abheben!
Für mich war damals schnell klar, dass die DKB Kreditkarte die richtige Wahl für mich ist.
[ms_featurebox style=“1″ title_font_size=“18px“ title_color=“#33cccc“ icon_circle=“no“ icon_size=“46px“ title=“Änderungen zum 01.06.2016″ icon=“fa-exclamation“ alignment=“left“ icon_animation_type=““ icon_color=“#33cccc“ icon_background_color=““ icon_border_color=““ icon_border_width=““ flip_icon=“none“ spinning_icon=“no“ icon_image=““ icon_image_width=““ icon_image_height=““ link_url=““ link_target=“_blank“ link_text=““ link_color=““ content_color=““ content_box_background_color=““ class=““ id=““]
Zum 01.06.2016 wird die DKB die Rückerstattung der Fremdgebühren bei Abhebungen an Geldautomaten im Ausland einstellen. Grundsätzlich bleiben die Bargeldabhebungen mit der DKB-VISA-Card an fremden Geldautomaten weiterhin kostenfrei. Jedoch Betreiber von Geldautomaten (z.B. in Thailand und ggfs. den USA) können ein direktes Kundenentgelt berechnen, auf dessen Höhe die DKB keinen Einfluss hat. Die Höhe dieses Entgelts wird vor der Auszahlung des Betrages am Geldautomaten angezeigt und zusätzlich zum Auszahlungsbetrag belastet. Bisher wurde dieses Entgelt im Gegensatz zu vielen anderen Geldinstituten beim Einsatz der DKB-VISA-Card auf Antrag erstattet. Aufgrund der aktuellen nicht beeinflussbaren Rahmenbedingungen kann die DKB diesen Service nicht mehr aufrechterhalten. Die Gebühr betrifft nur wenige Geldautomaten, bei der deutlichen Mehrzahl bleibt der Bargeldbezug mit der DKB-VISA-Card kostenfrei.[/ms_featurebox]
Das Copyright des Titelbildes liegt nicht bei mir. Quelle: pixabay.com