Evans & Peel - Das etwas andere Abendessen in London
Mache dein Abendessen zum Abenteuer
Es ist einer dieser regnerischen Abende in London, als ich dreimal an die Türe vor mir klopfe. Eine Zeit lang tut sich nichts, doch dann wird sie mit einem Schwung aufgerissen. “Who are you?“ werden wir gefragt und ein Paar misstrauisch und grimmig dreinblickende Augen starren mich an. Als ich meinen Namen nenne, nickt mein Gegenüber wissentlich und brummt: “You’re late!“
Er hatte recht. Tatsächlich waren wir eine halbe Stunde zu spät, doch irgendwie hatte ich gehofft, es würde niemandem auffallen.
Wir werden von unserem Gegenüber die Treppe hinunter, in einen Raum geführt, der aussieht wie ein Büro. Erst jetzt kann ich einen Blick auf den Mann werfen, der uns mehr als Störenfriede dann als seine Gäste begrüßt. Er bedeutet uns Platz zu nehmen, doch wir lehnen dankend ab. Worauf auch? Vor dem wuchtigen, wenn auch imposanten Schreibtisch stehen gerade einmal zwei drahtige Stühle. Wir sind jedoch zu viert und haben wohl alle insgeheim beschlossen, die Stühle abzulehnen, sofern nicht jede von uns einen Platz angeboten bekäme.
„Why are you here?“ durchbricht die selbstgefällige Stimme des Mannes die Stille. Wir fangen an, zu erklären...
Was das soll? Nun, so beginnt man neuerdings einen netten Dinnerabend. Denn auch wenn es sich nicht so anhört, dies ist der Beginn unserer Restaurantreservierung bei Evans & Peel.
Dabei handelt es sich um ein Themenrestaurant. Um genau zu sein, um eine Detektei.


Deine Fallakte
Zunächst einmal kommt nicht jeder, der dort speisen möchte, einfach so rein. Du musst zunächst eine Reservierung machen. Für diese nutzt du das Formular auf der Webseite von Evans & Peel und schilderst ihnen dabei „deinen Fall“. Was ist passiert? Und warum benötigst du ganz dringend die Hilfe der Detektei? In unserem Fall ging es um unsere vermisste Freundin Josie.
Sofern dein Fall akzeptiert wurde, bekommst du eine Bestätigung der Detektei, dass sie sich deinem Fall annehmen. Besagte Geschichte solltest du übrigens auch parat haben, wenn du in oben genanntem Raum stehst und man dich nach dem Grund fragt, warum du denn vor Ort seist.


Das Essen
Sofern deine Geschichte akzeptiert wurde, wirst du, nach dem Eingangsgespräch, in den eigentlichen Restaurantraum weitergeleitet. Du wirst an deinen Platz geleitet und bekommst die Speisekarte vorgelegt. Diese ist übrigens wie eine Fallakte aufgebaut.
Neben den Getränken haben übrigens auch die Speisen einen themenrelevanten Namen. Wähle dabei aus klassischen amerikanischen Gerichten wie bspw. Mac 'n Cheese oder einem Burger aus.
Meiner Meinung nach ist das Evans & Peel ein Themenrestaurant das sich lohnt. Jeden Tag würde ich es natürlich nicht machen wollen, aber ab und an ist es eine interessante und erfrischende Ablenkung vom Alltag. Bring außerdem ein wenig Zeit mit, um die durch die Karte zu probieren und das Erlebnis zu genießen. Ein Themenrestaurant besuchst du immerhin nicht jeden Tag.
P.S. Achso, unsere Freundin Josie... Du möchtest sicherlich wissen, wie die Geschichte ausgegangen ist. Nun ja... nachdem wir dem Detektiv gebeichtet haben, dass Josie ein Kamel ist, konnte er uns nicht mehr so recht ernst nehmen...
Adresse
310c Earls Court Rd
Sw5 9ba London
http://www.evansandpeel.com/

