Die kältesten Drinks der Stadt – Ice Bar London

Eiswände, Eismöbel und eisige Finger in der Ice Bar London – „Das ist der längste Weg, den ich für meinen Feierabend-Cocktail je zurückgelegt habe.“ sage ich, als meine Freundin und ich uns in einem dicken Cape und mit Handschuhen ausgestattet, den ersten Schluck aus unseren Cocktailgläsern genehmigen. Cocktailgläser? Nein, vielmehr Eisgefäße. :)

Bereits vor unserem Aufbruch nach London war klar: Wir wollen einmal in eine Ice Bar. Warum also nicht direkt die in London besuchen? Gesagt, getan.

Spontaner Feierabend-Drink? Eher nicht!

Du solltest unbedingt vor deinem Besuch reservieren. Ein spontaner Besuch ist also eher nicht drin. Gerade am Wochenende ist die Chance groß, dass die Bar ausgebucht ist.

Doch mit der Reservierung allein ist es nicht getan. Im Anschluss daran, bezahlt man seinen künftigen Besuch auch direkt und wird dazu angehalten eine Viertelstunde vor der reservierten Zeit einzutreffen. Jeder Besuch ist mit einem „kostenlosen Cocktail“ verbunden. Eigentlich zahlt man also nicht nur seinen Eintritt im Voraus, sondern auch sein erstes Getränk. ;)

Der Preis liegt hier bei £16.50 (ca. 18,50 €) und ist damit nicht gerade günstig, wenn auch vollkommen normal für die britische Hauptstadt. Ärgerlich wird es dann, wenn du den Termin aus irgendeinem Grund nicht einhalten kannst. Dann bleibst du nämlich auf deinen Kosten sitzen.

Schaffst du es jedoch zum vereinbarten Termin, bekommst du einen Coupon (für den künftigen Cocktail) und stellst dich in die Einlassschlange. Während du wartest, hast du genügend Zeit, um die Getränkekarte zu studieren und sich für einen Cocktail zu entscheiden.

Besuch in der Ice Bar London

Wo und wann?

Die angesagte Location liegt etwas versteckt in der „Heddon Street“ - einer Art Sackgasse. Die kleine Gasse ist von der großen Regent Street aus zu erreichen und fällt fast gar nicht auf. Was aber auffällt, sind die vielen angetrunkenen Briten, die uns auf dem Weg zur Bar schwankend entgegenkommen.

Es ist Freitagabend, 23:00 Uhr und die Menschen feiern das beginnende Wochenende. Und wir sind mittendrin.

Pünktlich um 23 Uhr, werden die ersten Gäste unseres Schwungs herein gewunken. Nach und nach bekommen die Gäste von den Türstehern ein blaues Cape übergeworfen, welches zumindest ein wenig warm halten soll. Hinzu kommen noch Handschuhe, die dir den späteren Umgang mit den Getränken nicht gerade erleichtern sollen.

Eingepackt wie ein Jeti geht es in die vor Kälte dampfende Eiskammer.

Besuch in der Ice Bar London

Was dich erwartet!

Als Blaukäppchen betreten alle nach und nach die eisigen 4 Wände der Ice Bar London. Die Wände, die Möbel und sogar die „Gläser“ bestehen aus Eis.

Die kühle Luft, welche die Bar auf die entsprechende Temperatur herunterkühlt, kommt von den äußeren Wänden. Aus der gleichen Richtung dröhnt laute Dance-Musik in den Raum und die bunten Scheinwerfer lassen die Bar in den angesagtesten Farben erstrahlen.

Eigentlich könnte man sich zu der Musik warm tanzen, aber leider ist kaum Platz in dem kleinen Raum. Dann muss eben das Getränk von innen wärmen. Da dieses in einem ice cube serviert wird, ist zumindest der Cocktail immer angenehm kühl und bleibt damit auf idealer Trinktemperatur. Ganz schön praktisch.

Wir werden auf einen Countdown an der Wand aufmerksam. Dieser zählt die Zeit herunter, die dir in dieser eiskalten Bar noch bleiben. Und plötzlich fühlen wir uns gehetzt. Kein Grund eigentlich, da noch genügend Zeit ist, aber die Tatsache, dass unsere Zeit hier drin begrenzt ist, macht den Besuch plötzlich ein wenig stressig.

Wer mit seinem kostenlosen Cocktail noch nicht genug hat, kann sich für £6 – £10 einen weiteren gönnen. Wir verzichten jedoch und wärmen uns auf Londons normal temperierten Straßen wieder ein wenig auf.

Besuch in der Ice Bar London

Fazit

Die Ice Bar London ist definitiv ein Erlebnis und unbedingt einen Besuch wert. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Zugegebenermaßen ist es kein Besuch, den man sich jeden Freitagabend erlauben sollte. Dennoch gehört es zu den Dingen, die eine Stadt wie London ausmachen.

Durch den Countdown, der an der Wand die noch verbleibende Zeit herunterzählt, fühlen wir uns zunächst etwas unter Druck gesetzt. Letztendlich reichen 45 Minuten in der eiskalten Bar jedoch vollkommen aus. Länger hätte ich es in der Kälte vermutlich eh nicht unbedingt ausgehalten. ;)

So kommst du hin

Die Bar findest du hier:

ICEBAR LONDON
31-33 Heddon St, Mayfair
London W1B 4BN
Vereinigtes Königreich
icebarlondon.com

Du musst ein wenig aufmerksam sein, damit du nicht an der Heddon Street vorbeiläufst. Es ist eine kleine Strasse, die von der Regent Street abgeht.

Die Bushaltestelle Beak Street Hamleys Toy Store ist die nächste Haltestelle zur Bar. Angefahren wird sie von den Bussen 12, 139, N3, N15 und N113. Wenn du lieber mit der Bahn fährst, empfehle ich dir bis Piccadilly Circus zu fahren und von dort aus die Regent Street hochzugehen.

Pin it! auf Pinterest

Ice Bar London - Die coolste Bar Londons. Die kältesten Drinks der Stadt. #feierabend


Verpasse nie wieder eine Neuigkeit!

Trag dich für den Kulturtänzer-Newsletter ein und sei immer top informiert.


10 Kommentare zu „Die kältesten Drinks der Stadt – Ice Bar London“

  1. Hallo,
    coole Bar und sicherlich auch für London mal was ganz Besonderes. Da ich Kälte absolut nicht ertragen kann, werde ich die wohl nie besuchen , aber gut zu wissen, dann kann ich sie auch mal weiter empfehlen. Danke für den Tipp!

    1. Liebe Simone,
      von der Kälte her geht es – zumindest am Anfang. Wenn du es gar nicht mehr aushältst, kannst du die Bar natürlich auch jederzeit verlassen. Ich liebe Schnee, Winter und Eis. Aber ich gebe zu, dass mein Körper dafür nicht gemacht wurde. Ich reagiere ganz schnell und empfindlich auf Extreme – egal, ob Wärme oder Kälte. Aber die Neugier war größer. ;) Vielleicht wird es daher also irgendwann doch noch was. :)

      Viele liebe Grüße
      Kathi

  2. Liebe Kathi,
    eine tolle Idee so eine Bar zu besuchen. In Budapest sind wir auch an einer Icebar vorbei gelaufen – der Gedanke an die Kälte hat uns abgehalten.
    Wenn die Zeit für den Besuch begrenzt ist, fördert es zwar die Gesundheit, aber nicht den Geldbeutel des Betreibers. Viele würden bestimmt mehr konsumieren.
    Lieben Gruß, Susanne

  3. Liebe Kathi, außergewöhnliche Bars auf Reisen zu besuchen finde ich großartig, danke für den tollen Tipp, den ich auf jeden Fall im Hinterkopf habe, sollte es mich endlich mal wieder nach London verschlagen. Klingt sehr spannend, auch wenn ich eine Frostbeule bin ;-). Ich war im Sommer auf einem Kreuzfahrtschiff, da gab es auch eine Eisbar, in die wir mal kurz hineingeschnuppert haben. Alles Liebe, Alex

    1. Liebe Alexandra,
      sehr gerne. Schau unbedingt mal vorbei. :) Wie war denn die IceBar auf dem Kreuzfahrtschiff? Das stelle ich mir auch sehr außergewöhnlich vor. :)

      Viele liebe Grüße
      Kathi

  4. Liebe Kathi,

    beim Betrachten der Bilder habe ich schon ein wenig gefröstelt. Aber sicherlich werden die ausgeschenkten Drinks für ordentlich Feuer im Inneren sorgen. ;-)
    Ich liebe ja so verrückte, ausgefallene Orte und habe die Eis Bar für meinen nächsten London-Trip fest eingeplant.

    LG
    Antje

  5. Hi Kathi,
    danke fürs Mitnehmen in die Ice Bar London, von der ich tatsächlich noch nichts gehört hatte, auch wenn ich mal dort gelebt habe und diese tolle Stadt seither mindestens einmal im Jahr besuche. Aber so habe ich wieder eine neue Idee für meinen nächsten London-Trip.
    Dass Reservierungsprozesse in London kompliziert sein können, habe ich bei meinem letzten Besuch feststellen können. Wir wollten im Flat Iron, einem sehr guten Steak-Restaurant, Essen gehen und mussten dafür ein mehrstufiges Verfahren durchlaufen. Aber am Ende hat’s geklappt und unsere Geduld wurde belohnt.
    Ob die Ice Bar was für mich, muss ich mir allerdings noch überlegen, denn das mit dem Countdown klingt wirklich etwas stressig, mehr nach Escape Game als nach Cocktailstunde.
    In diesem Sinne, herzliche Grüße aus Hamburg
    Claudia

    1. Liebe Claudia,
      sehr gerne. ;)
      Ach, ich wusste gar nicht, dass es öfter mal etwas länger dauert mit der Reservierung. Gott sei Dank hat es dann ja doch noch geklappt. ;)

      Viele liebe Grüße
      Kathi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Website mit Absenden deines Kommentars personenbezogene Daten. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.