Ganz ohne Geld im Ausland?
Hilfe, ich bekomme kein Geld
Was ist das Schlimmste, dass dir im Ausland passieren kann? Mal ganz abgesehen davon krank zu werden natürlich. Richtig, ohne Geld dazustehen und dir zu überlegen, wie du die nächsten Tage über die Runden kommst.
Ohne Moos nix los!
Ach, wie schön… vor der Reise entscheidet man sich dazu einen gewissen Teil Bargeld mitzunehmen und den Rest der Kreditkarte zu überlassen. An und für sich ist das auch ein guter Plan. So ist es nicht so schlimm, wenn einem das Bargeld geklaut wird.
Was aber, wenn das Zahlungsmittel „Kreditkarte“ plötzlich wegfällt? Was ist, wenn sie gestohlen oder fälschlich gebraucht und dann gesperrt wird? Richtig! Das Hauptzahlungsmittel steht auf einmal nicht mehr zur Verfügung.
Uns ist dies auf Bali passiert, als die Kreditkarte, auf die wir uns so blind verlassen hatten, plötzlich gesperrt werden musste. Dummerweise geschah dies gerade zu einer Zeit, in der auch unsere Portemonnaies nicht mehr viel Bargeld vorzuweisen hatten und ich hatte zum ersten Mal meine DKB Kreditkarte nicht dabei…
Der Schreck sass tief und plötzlich sorgt man sich darum, ob man sich morgen noch etwas zu Essen leisten kann und beschliesst, die wenigen indonesischen Rupien die man für den Tempel ausgeben wollte, nun doch besser zu sparen.


HILFE?!
Was nun also tun? Gut, dass es in fast jedem Restaurant oder Café kostenloses Internet gab. So fanden wir relativ schnell heraus, dass es Bankautomaten gibt, die auch europäische Maestrokarten akzeptieren.
Wir sahen uns gerettet, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht… Bankautomaten gibt es in jeder nächst grösseren Stadt auf Bali, doch nicht jeder akzeptiert Maestrokarten. Im Gegenteil – es sind eigentlich sogar nur ziemlich wenige. Ob die Automaten die Karten akzeptieren verraten euch die Aufkleber die ihr eigentlich bei jedem Geldautomaten findet.
Cash Advance
… oder cash in advance bedeutet ,,Vorkasse“. Ihr könnt mit eurer Kreditkarte einen gewissen Betrag abheben. Geht dazu einfach an einen Bankschalter oder an einen ATM Automaten. Meistens ist dies jedoch mit horenden Gebühren verbunden.
Ein Tipp noch: solltet ihr euren Kreditkarten-Pin nicht parat haben, empfiehlt sich der Gang zum Bankschalter. Hier wird nicht immer ein PIN, sondern ab und an auch die Unterschrift gebraucht.
Fazit
Letztendlich haben wir dann doch noch einen Automaten gefunden, an dem wir Geld abheben konnten. Glück gehabt! Um diese Situation jedoch direkt zu vermeiden, ist es ratsam, sich nicht nur auf eine Kreditkarte zu verlassen und immer noch ein Ersatzzahlungsmittel mit sich zu führen.
Ich für meinen Teil werde das nächste Mal wieder meine DKB Kreditkarte mitnehmen!
Das Copyright des Titelbildes liegt bei stevepb. Quelle: pixabay.com