Inhalt
Wie plane ich eine Rundreise?
Alles, was du wissen musst!
Du planst eine Rundreise und weisst nicht so recht, wie oder wo du anfangen sollst? Keine Sorge, so ergeht es einem vor jeder Rundreise und jeder hat eine ganze eigene Vorgehensweise damit umzugehen bzw. sich langsam an das Thema heranzutasten.
Ich zeige dir wie einfach es ist, eine Rundreise zu planen.
Bei deiner Urlaubsplanung hast du dich für ein Land entschieden und die Wahl ist auf eine Rundreise gefallen. Super! Bei einer Rundreise sieht man nicht nur besonders viel von Land und Leuten, sondern bekommt, wie bei einem Puzzle, langsam ein Gesamtbild, das sich von Ort zu Ort, ein wenig mehr vervollständigt.
Das Land kennenlernen
Für gewöhnlich beschäftige ich mich zunächst ein wenig mit der Form des Landes. Sofern nicht bereits geschehen, ist es wichtig, ob das Land eine eher runde bzw. ovale oder doch eher längliche Form hat. Bei letzterer bietet sich eine „Rundreise“ weniger an, als mehr eine Quer-durch’s-Land-Route.
Aber auch die Kultur solltest du unter keinen Umständen außer Acht lassen, immerhin prägt sie Land und Leute. Im Vorfeld solltest du dringende Fragen klären; wie etwa: Welche Sprache wird gesprochen? Verstehe ich die Sprache, oder komme ich zumindest mit einer mir bekannten Sprache (bspw. Englisch) voran?
Sollte dem nicht so sein, ist es vielleicht sinnvoll, sich einen Dolmetscher zu suchen. Gerade in Ostasien (bspw. China und Japan), kommst du meist nur in den Hauptstädten gut mit Englisch voran. Für alle übrigen Gebiete ist es sinnvoll die Landessprache zu beherrschen.
Welche Religion ist in dem Land vorherrschend und gibt es hier Dinge, die ich besser lassen sollte? Immerhin gehört es sich bei uns auch nicht mit einer Kopfbedeckung oder mit nackten Schultern eine christliche Kirche zu betreten.
Diese Dinge sind gerade bei einer Rundreise nicht uninteressant, immerhin erkundest du ein dir unbekanntes Land auf eigene Faust.
Reiseroute planen
Wer sich ein wenig mit seinem Reiseland beschäftigt hat, kann mit der eigentlichen Reiseplanung beginnen. Was möchte ich sehen? Wo möchte ich übernachten? Etc.
Eine hilfreiche Seite ist da Roadtrippers.com. Die Seite bietet dir die Möglichkeit, verschiedene Routen zusammenzustellen. Egal, ob Rundreise oder Erholungsurlaub. Weltreise oder doch nur Erholung an einem tropischen Strand. Gib einfach deinen Startpunkt ein und füge mit einigen Klicks weitere Besuchspunkte deiner Reise hinzu.
Roadtrippers.com zeigt dir sogar diverse Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, kuriose Punkte und Sportaktivitäten an. Damit wird die Reiseplanung zum Kinderspiel. Ich nutze es mittlerweile regelmäßig und kann es dir daher nur empfehlen.


Übernachtungsmöglichkeiten
Wie findest du dein Hostel, Hotel oder B&B? Trivago, Expadia, Agoda und auch Tripadvisor sind hilfreiche Datenbanken, mit deren Hilfe es ganz einfach wird, eine passende Unterkunft zu finden. Auch Airbnb findet hierzulande immer mehr Anklang und ist eine großartige Alternative, um den Geldbeutel zu schonen und einmal zu erleben, wie man im fremden Land wohnt.
Ich gebe zu, man kann das Preise vergleichen auch übertreiben. Suchmaschinen sollten einem die Auswahl eigentlich erleichtern, weil sie uns diverse Suchergebnisse liefern, durch deren Filterung wir letztendlich zu unserem Traumzimmer, -apartment oder -haus kommen. Typisch deutsch denke ich jedoch: „Wer sagt mir, dass die Ergebnisse nicht bezahlt sind?“
Und so vergleiche ich Suchmaschine um Suchmaschine…
Wenn du also eine Suchmaschine oder eine Webseite gefunden hast, der du vertraust und bei der du dich wohlfühlst, nutze diese und vergiss alle anderen. Man kann das Abwägen nämlich auch übertreiben….
Wie finde ich die richtige Route?
Okay, Startpunkt und Ziel stehen fest, aber welche Route sollst du nehmen? Die schnellere oder doch lieber die Panoramaroute an der Küste entlang?
Die Antwort ist einfach: es kommt ein wenig auf dein Zeitmanagement an und darauf, was du gerne sehen möchtest.
Möchtest du Landschaften und Nationalparks sehen? Dann nimm nicht die Autobahn. Wenn du das Meer sehen willst, nimm nicht die Strasse quer Feld ein, sondern die, die an der Küste entlang führt. Plane dafür ggf. etwas mehr Zeit ein, denn bei einem Roundtrip ist der Weg das Ziel. Du machst ihn nicht, um irgendwann anzukommen, sondern um das Land kennenzulernen. ;-)
Hat dies auf petrasreiseblog rebloggt.
Danke für die Tipps! Werde ich demnächst für die Planung einer kleinen Europareise im September beherzigen :)
Liebe Jenny,
sehr schön. Berichte doch gerne mal, wie es war und wie es geklappt hat. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Dein Beitrag kommt eine Woche zu spät! ;)
… hab gerade eine Rundreise durch Frankreich zusammengestellt. Hat Spaß gemacht, und war Qual zu gleich.
Jetzt hab ich mir Urlaub verdient! ;)
Lieber Tobias,
ach, schade. Aber du kannst es ja für deine nächste Rundreise im Hinterkopf behalten. :)
Der Urlaub nach dem Urlaub? Ja, manchmal braucht man den auch. :D
Viele liebe Grüße
Kathi