So feierst du ein unvergessliches Silvester in Berlin – Zum Jahreswechsel in der deutschen Hauptstadt

So feierst du ein unvergessliches Silvester in Berlin

Zum Jahreswechsel in der deutschen Hauptstadt

Den Jahreswechsel von 2014 auf 2015 haben wir in New York verbracht und hatten eine großartige Zeit dort. Im darauffolgenden Jahr besuchten wir Paris und begrüßten das Jahr 2016 mit einem Blick auf die Lichter des Eiffelturms.

In diesem Jahr haben wir uns die deutsche Hauptstadt für den Jahreswechsel ausgesucht und im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren war diese etwa vollkommen anderes.

New York: Megashow für Touristen

New York, Paris und Berlin sind durchaus auf eine Ebene zu heben, denn sie alle sind Megametropolen und stehen im besonderen Fokus ihrer Länder.

Im Bezug auf Touristen platzt Manhattan zum Jahreswechsel aus allen Nähten. Die meisten versammeln sich am Times Square, um sich den berühmten Balldrop anzuschauen und Teil der Megaparty zu sein.

Gerne nutzen bekannte Stars dieses Event für einen kurzen Auftritt und ein kleines Konzert, um ihre Karriere damit noch ein wenig zu pushen. Nur ein bisschen versteht sich, denn wer hier auftritt gehört bereits zu den ganz Großen.

Silvester ist hier eine große Show, welcher sich die Einheimischen entziehen und meistens von der Insel flüchten.

Übrigens: Ein Feuerwerk sucht man hier vergebens. Das gibt es nur über der Freiheitsstatue.

Silvester in New York

 

Paris: Klein, aber oho!

Vermutlich war es mitunter auch den jüngsten Terrorattacken von Paris geschuldet, aber Silvester 2015 fiel erstaunlich unspektakulär aus.

Die große Party und das Feuerwerk gibt es am Champs-Élysées und der Eiffelturm sorgt mit einem kleinen Lichtspiel zur Jahreswende für Bewunderung. Doch im Großen und Ganzen war es das. Man besinnt sich mehr auf die gemeinsame Zeit mit Freunden, als auf große Bühnenshows und vielmehr Schein als Sein.

Das mag ich und habe ich damals sehr bewundert.

Eiffelturm

 

Berlin: Der krasse Gegensatz

Einen krassen Unterschied dazu macht Silvester in Deutschland aus. Die Silvester der Vergangenheit in meiner Heimatstadt Köln waren immer laut, bunt und lustig.

Wer kennt es nicht, bereits Tage vor dem eigentlichen Silvesterabend – vielleicht sogar schon vor Weihnachten – geht das Geballere auf den Strassen los. Irgendwo hört man immer einen Böller knallen. Die eigentlichen Feuerwerkskörper kommen ab Verkaufsstart noch dazu - denn die Deutschen lieben ihr Feuerwerk.

Aber wie feiert man nun Silvester in Berlin?

Silvester in Berlin

 

Der Jahreswechsel in Berlin

Ich musste feststellen, dass die Deutschen echte Genießer sind, denn sie schauen sich von allem etwas ab. Klar, die große Party mit großem Feuerwerk findet natürlich am Brandenburger Tor statt (bzw. in Köln am Kölner Dom), aber ein Großteil der Bevölkerung begeht den Jahreswechsel daheim und zusammen mit Freunden. Meist trifft man sich für einen gemütlichen Abend und genießt den Silvesterabend bei Raclette oder Fondue und zündet kurz vor Mitternacht noch ein paar Feuerwerkskörper.

Neben der großen Party am Berliner Wahrzeichen gibt es jedoch noch eine Menge anderer Partys in der Hauptstadt.

Fazit

Prinzipiell ist das deutsche Silvester nicht so viel anders als das, anderer Länder. Uns unterscheidet jedoch die Tatsache, dass ein Silvester ohne Feuerwerk gar nicht geht. Und so machen wir unser eigenes kleines Privatfeuerwerk auch gerne selbst.

Mir persönlich gefällt es sehr, dass wir alles wollen. Wir wollen ein Feuerwerk. Wir wollen den Abend mit unseren Freunden genießen – egal, ob bei einem Spieleabend oder in der Disco.

Wir möchten ein unvergessliches Silvester!


Verpasse nie wieder eine Neuigkeit!

Trag dich für den Kulturtänzer-Newsletter ein und sei immer top informiert.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Website mit Absenden deines Kommentars personenbezogene Daten. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.