Ein Spaziergang durch Oslo
Dinge, die du dir in Oslo nicht entgehen lassen darfst!
Wie du vielleicht weißt, liebe ich Städtetrips. Klar, dass ich bei unserem ersten Besuch in Norwegen auch gleich die Hauptstadt erkunden musste.
Zugegeben, Oslo ist keine Megametropole wie Tokio, New York oder Paris, hat aber dennoch ihren Charme. Insbesondere deswegen, weil die Menschen hier superfreundlich sind und die Stadt garantiert mehr Grünflächen zu bieten hat, als du dir vorstellen kannst.
Ich nehme dich gerne mit auf meinen Spaziergang durch Oslo und stelle dir die 7 Stationen auf meiner Route vor.


A. Osloer Dom
Der Osloer Dom (Oslo Domkirke) befindet sich gegenüber des Hauptbahnhofs von Oslo und ist bereits das dritte Kathedralgebäude der Hauptstadt. Während die ersten beiden Gebäude niederbrannten, zieht der heutige Dom immer noch viele Touristen an.


B. Opernhaus
Das Neue Opernhaus ist eines meiner Lieblingsorte in Oslo. Architektonisch ziemlich auffällig befindet es sich ebenfalls fußläufig vom Hauptbahnhof der norwegischen Hauptstadt. Besonders faszinierend ist hierbei, dass du auch AUF das Gebäude klettern kannst – sogar aufs Dach. Von oben hast du noch einen besseren Blick auf die Stadt.
Ich empfehle dir bis zur nächsten Station unbedingt der Hafenpromenade zu folgen. Es macht richtig Spaß am Wasser entlang zu gehen und die Schiffe zu beobachten. Besonders bei gutem Wetter ist es hier absolut zauberhaft.


C. Festung Akershus
Die Festung Akershus (Akershus festning) wurde 1299 erbaut und ist eigentlich eine mittelalterliche Festung, ehe sie Mitte des 17. Jahrhunderts zu einem Renaissance-Schloss umgebaut wurde.
Der Besuch des Festungsgeländes ist kostenlos. Möchtest du allerdings die Schlossräume sehen, so kostet der Eintritt 100 NOK (ca. 10 Euro).


D. Rathaus und Nobel Peace Center
Das Osloer Rathaus ist von außen keine Schönheit. Ganz im Gegenteil. Es ist nicht nur nicht besonders schön, sondern auch ziemlich unscheinbar. Doch davon solltest du dich nicht täuschen lassen. Denn innen schmücken es Bilder der besten norwegischen Künstler.
In unmittelbarer Nähe und ebenfalls direkt am Hafen liegt das Nobel-Friedenszentrum bzw. Nobel Peace Center. Es ist eine norwegische Stiftung, die vom norwegischen Parlament gegründet wurde. Ich persönlich finde es besonders von außen ziemlich faszinierend. Aber wenn du magst, kannst du es von innen besichtigen. Der Eintritt kostet auch hier 100 NOK (ca. 10 Euro).


E. Nationaltheater
Das Nationaltheater (Nationaltheatret) wurde 1899 eröffnet und ist das größte Sprechtheater Norwegens. Das Gebäude steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Sowohl das Äußere wie das Innere des Gebäudes sind absolut sehenswert. Der prunkvolle Saal verfügt über 1.268 Sitze und bietet damit ausreichend Platz, um die knapp 90 besten Schauspieler des Landes zu sehen.
F. Nationalgalerie
Die Nationalgalerie (Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design) beinhaltet die größte Kunstsammlung Norwegens, welche die bedeutendsten Werke vieler berühmter Künstler beinhaltet. Die Gemälde und Skulpturen vom 19. Jahrhundert bis heute sind Werke der Romantik und des Realismus.
Wenn du dir diese beeindruckende Sammlung anschauen willst, solltest du an einem Donnerstag vorbeischauen. Dann erhältst du nämlich kostenlosen Eintritt. Ansonsten kostet dieser 100 NOK.
G. Königliches Schloss
Das Königliche Schloss (Det kongelige slott oder Slottet) in Oslo ist wohl das Herzstück der Stadt. Das klassizistische Gebäude ist Wohn- und Arbeitssitz des Königs von Norwegen. Das Schloss ist von einem 22 Hektar großen Parks umgeben und liegt am Ende der Karl Johans Gate.
Wenn du das Schloss besichtigen möchtest, schließe dich doch einer der Führungen an, die von Ende Juni bis Mitte August stattfinden. Die Dauer beträgt ca. 60 Minuten.
In jedem Fall solltest du dir aber die Wachablösung anschauen, die jeden Tag um 13:30 Uhr stattfindet.


H. Wikingerschiff-Museum bzw. andere Museen in Oslo
Das Wikingerschiff-Museum (Vikingskipshuset) ist meiner Meinung nach eines der spannendsten Museen in Oslo, aber noch lange nicht das einzige. Das Museum widmet sich den archäologischen Wikingerschiffsfunden.
Wenn du das Wikingerschiff-Museum jedoch nicht besuchen möchtest, kannst du auch ins Frammuseum, ins Munch-Museum, ins Kon-Tiki-Museum, oder in eines der vielen, vielen anderen Museen gehen. Eine Übersicht über alle Museen in Oslo findest du hier.


Spartipp für Oslo: Liebst du es in Museen zu gehen und / oder bist lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Dann empfehle ich dir den Oslo Pass. Mit ihm kannst du einige Kronen bei Fahr- und Eintrittskarten sparen. In viele Museen kommst du damit umsonst und auch die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind damit im Stadtgebiet frei. Ansonsten gibt es auch Preisnachlässe bei einigen Touren und in ausgewählten Restaurants.
Weitere Spartipps für Oslo findest du auch hier.
Du siehst also, Oslo hat einige Ecken, die von dir erkundet werden wollen. Es lohnt sich wirklich der norwegischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten. Als optimale Aufenthaltsdauer empfehle ich dir zwei bis drei Tage.
Welche Dinge du in Oslo ganz umsonst erleben kannst, verrate ich dir übrigens hier.


Liebe Kathi,
das sind super Tipps! Ich habe einen Freund, der im Moment in Oslo studiert und den ich gerne in näherer Zukunft besuchen würde. Da kommen deine Oslo-Erfahrungen gerade rechtzeitig. Besonders den Oslo-Pass werde ich im Hinterkopf behalten. Ich würde wahrscheinlich sofort das Friedensnobelzentrum ansteuern und mir auch die Nationalgalerie nicht entgehen lassen. Vor allem die Epoche der Romantik finde ich immer recht schön und wenn sie dort behandelt wird, um so besser ;)
Viele Grüße,
Kuno
Liebe Kuno,
wie toll! Dann kannst du auch noch bei der Unterkunft richtig sparen. :) Das ist in Norwegen manchmal schon viel wert.
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
ich denke, dass ich Oslo auch bald mal besuchen werde. Bekannt sind dorthin ausgewandert und schwärmen in den höchsten Tönen. Das Opernhaus ist dabei auch sicher mein Highlight. Ich finde, dass Städte am Wasser immer ein ganz besonderes Flair haben.
Ganz herzliche Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
das stimmt. Da hast du absolut recht. Städte am Wasser finde ich auch unglaublich faszinierend. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
Nachdem Freunde von mir in Oslo waren und völlig begeistert berichtet haben, steht Norwegen auch auf unserer Bucket List.
Das Opernhaus erinnert mich mit seinem besteigbaren Dach an das NEMO in Amsterdam. Auch da kannst du vom Gebäude aus die Stadt entdecken. Mir gefällt es!
Lieben Gruß, Susanne
Liebe Susanne,
ja, Norwegen ist wirklich klasse. Das NEMO in Amsterdam kenne ich noch gar nicht. Das muss ich mir bei Zeiten unbedingt einmal anschauen. :)
Danke dir für den Tipp. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
das klingt nach einer Tour für mich. Ich liebe Städte, auch wenn sie manchmal ganz schön anstrengend sein können. Oslo sieht aber relativ entspannt aus. Ich war leider noch nie da, würde aber gerne mal hin. Dann weiß ich ja jetzt zumindest, was ich dort alles anschauen kann. Die Festung sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.
LG Daniela
Liebe Daniela,
tatsächlich ist Oslo relativ entspannt. :) Ich hab vergleichsweise auch relativ lange für meine erste Reise nach Oslo gebraucht. Ich kann es also gut verstehen. Den Stress aus anderen Großstädten suchst du hier allerdings vergebens. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi