

Ein Spaziergang durch Hamburg
Die schönsten Plätze der Hansestadt
enthält Werbung
Hamburg ist meiner Meinung nach eine der schönsten Städte Deutschlands. Mit ihren 1.86 Millionen Einwohnern ist sie nach Berlin die zweitgrößte Stadt des Landes. Der Hamburger Hafen wiederum zählt zu den größten Häfen Europas und ist damit nicht nur äußerst sehenswert, sondern auch ein echter Touristenmagnet.
Mir persönlich gefallen die vielen mittelalterlichen Gebäude, die das Hamburger Stadtbild prägen, aber auch die vielen neuen Gebäude, die der Stadt einen modernen Touch verleihen. Welche Orte ich in Hamburg als ganz besonders schön und unbedingt besuchenswert erachte, möchte ich dir im Folgenden gerne vorstellen. Komm mit, auf einen Spaziergang durch die Hansestadt.




1. Hafen Hamburg
Hamburger Hafen ist der größte Hafen Deutschlands und der drittgrößte Europas. Allein dadurch ist er schon einen Besuch wert.
Verwaltet wird der Hafen von der Hamburg Port Authority, der der größte Teil des Hafengebiets gehört. Für die Logistik hingegen ist die Hamburger Hafen und Logistik AG zuständig.
Meiner Meinung nach zeichnet sich das Hafenviertel jedoch nicht nur durch den Hafenbetrieb aus, sondern insbesondere auch durch seine vielen interessanten Bauten. Da wären zu einen die Elbphilharmonie (siehe unten) sowie die Fischauktionshalle zu nennen. Allen voran hat es mir aber natürlich die Speicherstadt angetan, auf die ich später noch genauer eingehen werde.
Davon abgesehen gibt es aber auch eine Reihe interessanter Wohnhäuser zu bestaunen, die aufgrund ihrer Form und ihrer gewählten Baumaterialien sehr sehenswert sind.
Und da wir gerade schon bei außergewöhnlichen Bauten sind, solltest du dir auch die Oberhafen-Kantine nicht entgehen lassen. Auf den ersten Blick wirkt schon allein deswegen etwas skurril, da die Bahntrasse seit dem Neubau der Oberhafenbrücke nur gefühlte Zentimeter am und über dem Dach der Kantine verläuft.
Im Inneren mit schrägen Bänken ausgestattet, gilt die Oberhafen-Kantine heute als eines der wenigen noch existierenden Beispiele er expressionistischen Gebrauchsarchitektur.
Früher diente sie zur Verpflegung der Hafenmitarbeiter, heute kannst du hier gute Hausmannskost genießen. Mittlerweile ist es allerdings so gefragt, dass du ggf. reservieren musst.




2. St. Pauli Landungsbrücken
Am Nordrand des Hafens findest du die St. Pauli-Landungsbrücken. Hier legen die großen Fahrgastschiffe an und ab. Am westlichen Ende findest du den Eingang zum Alten Elbtunnel, am östlichen Ende den Pegelturm.
3. Planten un Blomen
Die Parkanlage in unmittelbarer Nähe zur Messe hat es mir besonders angetan. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Spaziergang. Insbesondere der Teil des japanischen Garten beruhigt durch seine Elementanordnung und lädt mir seinen vielen Liegestühlen zum Verweilen und Entspannen ein.
Neben unterschiedlichen Bereichen, wie bspw. einem Apothekergarten und einem Rosengarten, findest du hier auch diverse Skulpturen, die als Kunstobjekte ausgestellt werden. Darüber hinaus finden hier auch öffentliche Theatervorstellungen, Wasserlichtkonzerte und Musikveranstaltungen statt.
Da die Parkanlage auch über einige Spielplätze verfügt, ist er natürlich auch bei Familien sehr beliebt.




4. Rathaus
Das Rathaus Hamburgs hat es mir angetan, seitdem ich es das erste Mal gesehen habe. In den meisten Städten ist es meiner Meinung nach das schönste Gebäude. In Hamburg bin ich mir aufgrund seiner Gebäudevielfalt aber nicht so sicher. Fest steht allerdings, dass du dem Bau im Stil der Neorenaissance unbedingt einen Besuch abstatten musst.




5. Elbphilharmonie
Die Elbphilharmonie ist eines der interessantesten Gebäude in Hamburg und kategorisch überlaufen. Wann immer ich es nach Hamburg schaffe, stehen hier immer hunderte von Menschen an. Kein Wunder, denn das 2016 fertig gestellte Gebäude gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt und als Kulturdenkmal.
Das 110 Meter hohe Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe zur Speicherstadt. Bemerkenswert ist, dass die Philharmonie nicht nur Konzertsäle zu bieten hat, sondern sich im Gebäude auch noch ein Hotel befindet. Darüber hinaus findest du hier einen Gastronomiebereich sowie Eigentumswohnungen. Diese sind aufgrund ihrer speziellen Lage bis zu 12 Millionen Euro teuer und gehören damit zu den teuersten der Stadt.
Du siehst also, es handelt sich hierbei um einen absolut wahnsinnig interessanten Bau.




6. Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Auf insgesamt 1490 Quadratmeter großen Anlagenfläche liegen insgesamt 15,4 Kilometer Gleise. Nachgebaut wurden hier einige Nah- und Fernziele, wie beispielsweise Österreich, Italien und die USA.
Besonders schön ist hierbei, dass viele kleine Details eingebaut werden. Als wir im Miniatur Wunderland waren, stand Halloween kurz bevor. Also fanden sich überall kleine Figuren vom Tod und von Kürbissen versteckt.
Besonders schön ist auch, dass die unterschiedlichen Sitzplätze, egal ob Rastplätze oder Sitze im Restaurant, alte Zugsitze sind. Genial.




Tipp: Wir waren abends um ca. 21:30 Uhr im Miniatur Wunderland. Das ist zugegebenermaßen recht spät, allerdings hat das auch einige Vorteile. Zum einen ist es nicht überlaufen und du hast genug Zeit, dir die Landschaften und die kleinen Details anzuschauen.
Darüber hinaus empfehle ich dir, online zu buchen. Für frühe und später Termine kannst du über das Internet eine Reservierung tätigen und erhältst so einen gewissen Prozentsatz auf den Eintrittspreis. Die Reservierungsbestätigung mit dem Coupon-Code wird dir per E-Mail zugesandt. Damit gehst du zum Kassenschalter, wo der Code gescannt wird und du nur noch den reduzierten Preis bezahlst. Also alles ganz einfach.




7. Speicherstadt
Die Speicherstadt gehört zu meinen absoluten Lieblingsorten in Hamburg. Ich mag die Anordnung der Gebäude und die Verbindung der einzelnen Fleete durch Brücken.
Die Speicherstadt ist der weltgrößte Lagerhauskomplex und steht seit 1991 unter Denkmalschutz.
Ich mag es, wie morgens und abends das Licht zwischen den Gebäuden durchscheint und welche Atmosphäre dadurch entsteht.




Reeperbahn
Die Reeperbahn gehört wie Hamburg, wie der Dom zu Köln. Aus diesem Grund hat Britta dir 7 Tipps für die Reeperbahn zusammengestellt. Wusstest du, dass sie ganz schön vielseitig ist? Was du hier alles entdecken kannst, erfährst du hier.
Restaurants
Du liebst gutes Essen? Sehr gut, ich auch. Natürlich kann man bei einem kurzen Städtebesuch nicht jedes Restaurant getestet haben, aber ich kann dir verraten, wo ich sehr gut gegessen habe. ;)
Hafencafé
Hafencafé
Baumwall 7
20459 Hamburg
Das Café liegt direkt an der S-Bahnstation Baumwall, unmittelbar am Hafen. Du kannst hier super Frühstücken und eine Zeit lang bleiben, bis es Zeit wird für ein Stück Kuchen. Mittags und Abends gibt es warme Speisen. Eigentlich bietet das Hafencafé alles, wonach dir der Sinn steht. Möchtest du am Wochenende unbedingt einen Platz ergattern, würde ich dir empfehlen zu reservieren. ;)
Lieblingsplatz
Bäckerei am Lieblingsplatz
Osakaallee 8
20457 Hamburg
Das Lieblingsplatz ist ein Café im Hafenviertel. Vielleicht direkt vorneweg: die Preise sind moderat und nicht überteuert, trotz des Standorts. Hier bekommst du verschiedene gute Speisen rund ums Brot. Belegte Brötchen und Brotscheiben, die dir mit Fisch, Wurst oder vegetarisch gereicht werden. Darüber hinaus gibt es eine Menge fantastisch und absolut köstlich aussehende Süßspeisen. Zusammen mit einem oder mehreren Heiß- oder Kaltgetränken lässt es sich vom Frühstück bis zum Nachmittag hier gut aushalten.
Das Café mit Industriechic hat bereits vor einigen Jahren unsere Aufmerksamkeit erregt, weshalb wir seitdem immer gerne hierhin zurückkehren.




Tapas y Más
Tapas y Más
Schanzenstraße 72
20357 Hamburg
Liebst du Tapas genauso sehr wie ich? Dann ist das Tapas y Más vielleicht etwas für dich. Tatsächlich sagen die Bewertungen unterschiedlicher Plattformen über dieses Restaurant, dass der Service etwas langsam, das Essen aber ausgezeichnet ist. Nicht unbedingt ein Grund nicht hinzugehen, oder? Also haben wir das Restaurant in der Schanzenstraße einmal ausprobiert. Ich kann nun also beide Punkte bestätigen. Der Service ist wirklich langsam, das Essen dafür aber absolut hervorragend. Wenn du etwas Zeit mitbringst, kannst du hier wirklich gute Tapas genießen.




Unterkünfte
Wenn es um die Übernachtungsmöglichkeiten in Hamburg geht, hat man es oft nicht leicht, das Richtige zu finden. Hamburg ist diesbezüglich sehr teuer. Daher empfehle ich dir, deine Unterkünfte so früh wie möglich zu buchen, denn dann hast du gute Chancen auf ein Schnäppchen. Last-Minute gute Angebote zu ergattern ist schwierig, da Hamburg eigentlich immer sehr beliebt ist.
Dennoch möchte ich dir ein paar Unterkünfte ans Herz legen.
Für Frühbucher
Die Superbude
Die Superbude Werbelink wurde mir von mehreren Freunden empfohlen, die Jahrelang in Hamburg gewohnt haben und von einigen, die nur zu Besuch waren. Und tatsächlich ist es eines der coolsten Hotels und Hostels die ich in Hamburg gesehen habe und ist sogar so angesagt, dass es die Superbude Werbelink gleich zweimal in Hamburg gibt – beide Male übrigens ziemlich zentral. Einmal in St. Pauli Werbelink und einmal in St. Georg Werbelink.
Frühstücken kannst du hier für 9 Euro und bekommst dafür eigentlich alles, was du dir wünschen kannst. Die Kojen sind zugegebenermaßen etwas klein, aber dennoch vollkommen ausreichend.
Wenn du noch nicht ganz überzeugt bist, findest du hier einen Liebesbrief von Jessica an die Superbude.
Superbude St. Pauli Hotel Hostel Bar Werbelink
Juliusstraße 1-7
22769 Hamburg
Superbude St. Georg Hotel Hostel Lounge Werbelink
Spaldingstraße 152
20097 Hamburg
Für Extravagante
25hours Hotel Altes Hafenamt
Hast du schon einmal in einem alten Hafenamt gewohnt? Nein? Kein Wunder, das macht man auch nicht alle Tage. Hier hast du jedenfalls die Chance dazu. Das 25hours Hotel Altes Hafenamt Werbelink greift für seine Zimmer die Seemannsthematik auf und erinnert damit an alte Zeiten und nimmt Bezug auf seinen Standort. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Speicherstadt und damit auch zum Hafen.
Wenn du einen besseren Einblick bekommen möchtest, dann lies dir doch Anettes Erfahrungen zum 25hours Hotel Altes Hafenamt durch.
25hours Hotel Altes Hafenamt Werbelink
Osakaallee 12
20457 Hamburg
Für Auf-Nummer-Sicher-Geher
Ibis Hamburg Alsterring
Die Ibis-Hotels sind eigentlich recht solide. Du weiß genau was du bekommst und gehst hier auf Nummer Sicher. Manchmal kann so ein Ibis Hotel Werbelink aber auch eine günstige Alternative zu den sonst leicht überteuerten Cityhotels sein. Dieses hier liegt ein bisschen außerhalb, hat mit der S- und U-Bahnhaltestelle Wandsbeker Chaussee aber eine gute Anbindung in die Innenstadt.
Das Frühstück kostet 12 Euro und bietet dir dafür alles, wonach dein Herz verlangt – sogar Waffeln!
Ibis Hamburg Alsterring Werbelink
Pappelallee 61
22089 Hamburg




Hallo Kathi,
dein toller Artikel macht richtig Lust auf einen Kurzurlaub in der Hansestadt Hamburg.
Gut nur, dass ich kurz vor Silvester dort ein paar Tage verbringen darf und ich deine Tipps umgehend in die Tat umsetzen kann.
Super, danke
LG Katja
Liebe Katja,
ich danke dir. :) Ach, wie schön. :) Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß in der Hansestadt.
Viele liebe Grüße
Kathi
Danke für diesen tollen Beitrag! Ich hab mich mega in Hamburg beim ersten Besuch verliebt und von Berlin kann man ganz schnell und günstig in die Hansestadt fahren. Dann kann ich das nächste Mal den ein oder anderen Tipp von dir testen.
Viele Grüße!
Liebe Lavinia,
das kann ich gut verstehen. Und ja, von Berlin aus sind es nur ein paar Stunden. Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß in der Hansestadt. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
ein toller Bericht der Hamburg sehr gut beschreibt. Ich war schon einige Male dort und kann dir nur voll und ganz bei allem zustimmen. Ich schau mir am liebsten den Hafenbetrieb an und was sich sonst so alles am Wasser tut, das ist schon wahnsinnig interessant.
Liebe Grüße
Victoria
Liebe Victoria,
vielen Dank. :) Vielleicht fällt dir ja sogar noch etwas ein, was ich meiner Liste hinzufügen kann? :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
seit Jahren will ich mir schon Hamburg ansehen und immer wieder kommt etwas dazwischen. Dein Artikel mit den tollen Tipps hat diesen Plan wieder weiter nach oben auf meiner Reiseliste geschoben. Das Rathaus finde ich übrigens wie du super schön!
Liebe Grüße
Elena
Liebe Elena,
ich hoffe sehr, dass du es nach Hamburg schaffst. Die Stadt ist wirklich wunderschön. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
ich habe jetzt Hunger auf Tapas. Die auf deinem Foto sehen ja köstlich aus. ;-) In Hamburg war ich mal vor langer langer Zeit und kann mich schon gar nicht mehr so genau erinnern. Aber die Speicherstadt sagt mir was, die fand ich auch beeindruckend. Wird wohl wieder mal Zeit für Hamburg. Von Berlin ist es ja auch nicht soooo weit.
LG Daniela
Liebe Daniela,
na, da wird es aber Zeit, dass du wieder einmal nach Hamburg kommst. Von Berlin geht es tatsächlich relativ schnell. Und lohnen tut es sich auf jeden Fall. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Ich will auch im kommenden Jahr ein Zimmer buchen und in Hamburg einige Tage verbringen. Die Stadt ist so schön. Außerdem bietet sie viele Veranstaltungsmöglichkeiten.