Ein Spaziergang durch Stockholm
Orte, die du in Stockholm besuchen musst
Werbung, unbezahlt | persönliche Empfehlungen
Inhalt
- 1 1. Rathaus (Stockholms stadshus), Kungsholmen
- 2 2. Königliche Oper (Kungliga Operan), Zentrum
- 3 3. Reichstag (Riksdagshuset), Helgeandsholmen
- 4 4. Das königliche Schloss (Kungliga Slottet), Stadsholmen
- 5 5. Die Altstadt (Gamla Stan), Stadsholmen
- 6 6. Gröna Lund, Djurgården
- 7 7. Freilichtmuseum Skansen, Djurgården
- 8 8. Strandvägen, Zentrum
- 9 Hier übernachtest du


1. Rathaus (Stockholms stadshus), Kungsholmen
Eines von Stockholms bekanntesten Gebäuden ist das Rathaus auf der Insel Kungsholmen. Das Gebäude ist Sitz der Stadtregierung und des Stadtparlamentes. Besonders sehenswert sind hier die vielen prunkvoll und aufwendig gestalteten Hallen.
Das Rathaus ist bereits von weitem durch seinen 106 Meter hohen Eckturm zu erkennen und auch durch seine rote Backsteinfassade sehr auffällig.
Wusstest du, dass du den Turm auch hinaufsteigen kannst? Entweder nimmst du die 365 Stufen, oder du nimmst den Aufzug. Oben angekommen hast du eine atemberaubende Sicht über die schwedische Hauptstadt.
Doch ein Besuch lohnt sich nicht nur im Gebäude. Besonders schön ist auch der Außenbereich. Direkt am Mälarsee gelegen, lässt sich hier super eine kleine Pause einlegen. Doch wir haben mit unserem Spaziergang gerade erst angefangen und verweilen nicht allzu lange an diesem schönen Ort.
Stockholms stadshus
Hantverkargatan 1,
111 52 Stockholm, Schweden
2. Königliche Oper (Kungliga Operan), Zentrum
Wir gehen am Rathaus vorbei und müssen nur eine Brücke überqueren ehe wir zur Königlichen Oper (Kungliga Operan) gelangen. Sie wird auch Staatsoper oder Royal Swedish Opera genannt. Sie befindet sich im zentralen Stadtbezirk Norrmalm und liegt damit in der Nähe des Erbfürstenpalais, des königlichen Schlosses sowie dem schwedischen Reichstag. An ihrer Rückseite befindet sich der Königsgarten (Kungsträdgården), der einer der ältesten Stadtgärten Stockholms ist.
Königliche Oper
Gustav Adolfs torg 2,
111 52 Stockholm, Schweden




3. Reichstag (Riksdagshuset), Helgeandsholmen
Unser Weg führt uns über eine weitere Brücke (die berühmte Norrbro) nach Helgeandsholmen. Die Insel bildet zusammen mit den Inseln Stadsholmen und Strömsborg den Stadteil Gamla Stan. Ebenfalls auf ihr zu finden ist das Reichstagsgebäude.
Der Reichstag ist in Berlin ja immer gut bewacht und abgesichert. Bereits vom Weitem sieht man: ohne eine Einlasskontrolle kommt man hier nicht so richtig nach ran. In Stockholm hingegen kannst du einfach dran vorbeigehen und dir das schöne Gebäude auch von Nahem ansehen.
Auf seiner gegenüberliegenden Seite befindet sich das Mittelaltermuseum, welches sich der mittelalterlichen Geschichte Stockholms widmet. Die unterschiedlichen Themenausstellungen widmen sich den Jahren zwischen 1250 und 1550 Stockholms. Der Eintritt ist frei. Zwischen Juli und August hast du von Dienstag bis Sonntag sogar die Möglichkeit an einer kostenlosen Führung teilzunehmen. Sie startet jeweils um 14 Uhr und dauert ca. eine halbe Stunde.
Reichstagsgebäude
Riksgatan 1,
100 12 Stockholm, Schweden




4. Das königliche Schloss (Kungliga Slottet), Stadsholmen
Die Norrbro weitergehend gelangst du endlich zum Königlichen Schloss. Leider ist das Schloss nicht mehr bewohnt und dient nur noch zu repräsentativen und zeremoniellen Zwecken, aber ein Besuch lohnt sich trotzdem. Denn dann kannst du dir die Wachablösung davor noch anschauen. Die findet jeden Tag um 12:25 Uhr (Sonntags um 13:15 Uhr) statt und wird regelrecht zelebriert. Dabei marschieren die neuen Wachtruppen, von Musikkorps begleitet, in historischen Uniformen durch einen Teil der Stadt bis zum Palast, wo letztendlich die alte Wache abgelöst wird.
Wenn du magst, kannst du das Schloss auch besichtigen. Neben verschiedenen Museen, befindet sich auch eine Schatz- und Rüstkammer im Gebäude, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Am Schloss vorbei führt sich dein Weg ins Herz der Altstadt Stockholms.
Königliches Schloss
107 70 Stockholm,
Schweden
5. Die Altstadt (Gamla Stan), Stadsholmen
6. Gröna Lund, Djurgården


7. Freilichtmuseum Skansen, Djurgården
Djurgården
Das Nordische Museum widmet sich hingegen der Kulturgeschichte und den Volksgruppen in Schweden. Besonders interessant ist auch das Spritmuseum, welches sich rund um das Thema Alkohol dreht und sich mit der Bedeutung des Alkohols im Alltag und für Schweden beschäftigt.
Dem gegenüber dreht sich im Museum Junibacken alles um die schwedischsprachige Kinderliteratur, wie beispielsweise den Büchern Astrid Lindgrens.


8. Strandvägen, Zentrum


Östermalms Saluhall
Adresse: Östermalmstorg, 114 42 Stockholm, Schweden
Hier übernachtest du
Du siehst, dass es in Stockholm viel zu entdecken gibt und sie den Zusatz Hauptstadt nicht umsonst trägt. Wenn du einen Besuch in dieser großartigen Stadt planst, findest du hier weitere Infos für einen Aufenthalt.
Stockholm steht schon so lange auf meiner Liste und dein Beitrag bzw. deine Beiträge haben mir nun noch mehr Lust auf diese – anscheinend wirklich wunderbare – Stadt gemacht. ;)
Liebe Grüße
Julie
Liebe Julie,
ich danke dir. :) Stockholm ist wirklich großartig. :) Ich bin gespannt was du alles erleben wirst. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hi Kathi,
vielen Dank für diese Aufstellung. Ich muss gestehen, dass ich noch nie in Schweden war, das aber eigentlich auch schon lange ändern möchte. Vielleicht starte ich einfach mal mit einem Städtetrip nach Stockholm!? Die Museen auf Djurgården finde ich besonders spannend. Sollte ich mal die Gelegenheit ergreifen, werde ich dort auf jeden Fall vorbeischauen.
Viele Grüße
Udo
Hi Udo,
ja, warum denn nicht?! Stockholm ist eine tolle Stadt. :)
Die Museen sind wirklich klasse und ziemlich interessant. Auf Djurgården gibt es viel zu entdecken.
Viele liebe Grüße
Kathi
Jag heter Antje. Jag bor in Köln – weiter reichen meine Schwedischkenntnisse leider noch nicht. Aber die Lektüre deines Stockholm-Artikels hat mich in meinem Entschluss bestärkt, mehr Zeit in Schweden zu verbringen. Es ist einfach ein wunderbares Land und du beschreibst die lockere Mentalität der Menschen sehr anschaulich. Da möchte ich am liebsten gleich wieder los.
Danke für die vielen Tipps. Ich werde mir auf jeden Fall einige davon ansehen.
LG
Antje
Liebe Antje,
ich dank dir. :) Mach das unbedingt. Ich denke, Schweden hat noch viele weitere Ecken, die es zu besuchen gilt. Und irgendwann komme ich auch noch mal dazu, diese zu besuchen.
Viele liebe Grüße
Kathi
Den Spaziergang am Strandvägen merke ich mir fürs nächste Mal. Uns hat Stockholm einfach super gefallen. Vor allem die Lage am Wasser hat es uns angetan. Die vielen Inseln und Buchten machen eine Stadtrundfahrt durch Stockholm zu einem tollen Erlebnis.
Das kann ich total nachvollziehen. Die Zeit am Wasser ist wirklich toll – egal auf welcher der vielen Inseln. Eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser ist da noch ein toller Tipp für diejenigen, die nicht zu Fuß gehen wollen. :)
Bis auf Finnland und einen kleinen Fitzel Dänemark habe ich leider noch nicht viel von Skandinavien gesehen. Ein Fehler! Mir gefallen deine Eindrücke von Stockholm sehr gut. Im nächsten Jahr geht es wieder nach Helsinki und Lappland aber danach plane ich mal Schweden ein.
Herzlichst
Sabine
Liebe Sabine,
ooh, wie schön. Nach Finnland muss ich auch unbedingt noch. Und Lappland klingt auch super. Schweden hat Landschaftlich auch eine Menge zu bieten. Ich bin gespannt, was du erzählen wirst. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
bisher steht Stockholm noch auf unseer Bucket Liste. Dein Artikel ist klasse, um einen Überblick zu bekommen. Der Spaziergang führt an sehr interessanten Punkten vorbei und läd zur Reiseplanung ein.
Lieben Gruß, Susanne
Liebe Susanne,
ich danke dir. :)
Vielleicht besuchst du bei deinem ersten Stockholmaufenthalt ja ein paar der Spots? ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
ich war vor vielen Jahren in Stockholm und erinnere mich an die Gamla Stan und das Vasa-Museum. Bei deinem Spaziergang würde mich besonders das Freilichtmuseum locken. Dafür würde ich mir auch tatsächlich, wie du vorschlägst, einen Tag Zeit nehmen.
Liebe Grüße
Gina
Liebe Gina,
das sind aber tatsächlich auch zwei wirklich einprägsame Orte. ;)
Schön, dass du dich noch daran erinnerst. Vielleicht stattest du Stockholm ja bald mal wieder einen Besuch ab?
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi, ich war zwar schon einmal in Stockholm, bin aber über Strandvägen und den Fischmarkt nicht hinausgekommen… tolle Zusammenstellung, die ich mir für meinen nächsten Trip in den Norden merken werde… LG, Eddy
Hallo Eddy,
ich danke dir. :) Mach das gerne. Vielleicht findest du noch ein paar schöne Ecken, die bislang keiner kennt? :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
ich lese natürlich immer gerne Berichte über unsere Wahlheimat Schweden und wie Besucher sie erleben. Ich finde du hast hier eine sehr schöne Beschreibung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm zusammengetragen. Vor allem ein Besuch im Vasa-Museum und in Skansen lohnen sich wirklich auch meiner Meinung nach. Stockholm ist schon eine tolle Stadt… leider auch sehr, sehr teuer (Immobilienpreise!!). Wir fahren aber immer gerne zu Besuch dorthin!
LG aus dem hohen Norden,
Hartmut
Lieber Hartmut,
ich danke dir. :) Das glaube ich dir gerne, auch wenn ich mich mit den Immobilienpreisen dort noch nicht so wirklich beschäftigt habe.
Würde ich nach Schweden ziehen, würde es mich sicherlich eher in mehr in die ländlichen Regionen verschlagen. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
ein wunderschöner Bericht! Auch wenn ich normalerweise in der anderen Himmelrichtung unterwegs bin – deinen Bildern nach zu urteilen, würde es mir dort sehr gefallen! Besonders Gamla Stan wäre mit den verwinkelten Gassen sicher genau meins!
Viele Grüße
Elena
Liebe Elena,
vielen lieben Dank. :) Ja, Gamle Stan ist wirklich ein wunderschöner und malerischer Teil der schwedischen Hauptstadt. <3
Aber eben leider auch kein Geheimtipp mehr und dadurch leider oft sehr voll. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi