Wenn du durch Japan reisen möchtest, dann ist eine Reise mit dem Zug eine der komfortabelsten und unkompliziertesten Reisemöglichkeiten. Komfortabel, weil alle Züge in Japan gut in Schuss sind und man wirklich nur auf saubere Bahnen trifft. Unkompliziert deshalb, weil die Züge und Bahnen auf die Minute genau abfahren und du deine Reise somit optimal planen kannst.
Doch noch dazu ist das Reisen mit der Bahn in Japan eine der günstigsten Möglichkeiten im Land herumzukommen. Möglich macht dies der Japan Rail Pass, ein Zeitticket für die japanischen Züge.


Was, wer und wenn ja, wie lange?
Der Japan Rail Pass ist ein Zugpass der Japan Railway Group (JR Group), der eingeführt wurde, um den Tourismus in Japan zu fördern. Er kann eigentlich nur im Ausland erworben werden und wird eigentlich nicht in Japan selbst verkauft, weshalb du dich prinzipiell bereits vor deinem Reiseantritt entscheiden solltest, ob du den Pass nutzen möchtest, oder nicht. Momentan wird der Japan Rail Pass testweise bis zum 31. März 2021 auch in Japan verkauft, was eine neue Entwicklung ist. Solltest du dich dafür entscheiden ihn vor Ort zu kaufen, beachte bitte, dass der jeweilige Pass nur bis zum folgenden Zeitpunkt gilt:
- 7-Tage-Pass ist nutzbar bis zum 06.04.2021
- 14-Tage-Pass ist nutzbar bis zum 13.04.2021
- 21-Tage-Pass ist nutzbar bis zum 20.04.2021
Mehr Infos dazu findest du hier. Sofern du dich für den Japan Rail Pass entscheiden solltest, hast du zunächst die Wahl, ob du erster Klasse (oder Green Car, グリーン車) oder zweiter Klasse (die Standardklasse, 普通車) reisen möchtest. Dann kannst du die Dauer der Nutzung wählen. Dabei hast du die Wahl zwischen 7, 14 und 21 Tagen. Ein Rail Pass in der Standardklasse für eine Woche kostet umgerechnet ca. 234,00 EUR und für zwei Wochen ca. 373,00 EUR. Für Kinder gibt es selbstverständlich eine vergünstigte Variante.


Die Preise im Überblick
Klasse | 7 Tage | 14 Tage | 21 Tage | |
---|---|---|---|---|
Erste Klasse (Green Car) | Erwachsener | ¥39.600 | ¥64.120 | ¥83.390 |
Kind | ¥19.800 | ¥32.060 | ¥41.690 | |
Standard-Klasse | Erwachsener | ¥29.650 | ¥47.250 | ¥60.450 |
Kind | ¥14.820 | ¥23.620 | ¥30.220 |
Wenn du ihn in Japan kaufen möchtest, erhöhen sich die Preise wie folgt:
Klasse | 7 Tage | 14 Tage | 21 Tage | |
---|---|---|---|---|
Erste Klasse (Green Car) | Erwachsener | ¥44.810 | ¥72.310 | ¥91.670 |
Kind | ¥22.400 | ¥36.150 | ¥45.830 | |
Standard-Klasse | Erwachsener | ¥33.610 | ¥52.960 | ¥66.200 |
Kind | ¥16.800 | ¥26.480 | ¥33.100 |
(Stand 09.12.2019)


Der Pass ist dabei für diverse Züge der JR Group gültig und schließt viele Shinkansen und Regionalzüge, aber auch Expresszüge, Autobahnbusse und Fähren mit ein.
Zug
- Alle Shinkansen, außer Nozomi und Mizuho
- interregionale Expresszüge (Limited Express) (特急 tokkyū)
- Expresszüge (Express) (急行 kyūkō)
- Schnellzüge (Rapid (快速 kaisoku) und Special Rapid (新快速 shin-kaisoku))
- Regionalzüge (Local) (普通 futsū)
- Tokyo Monorail
- einige Aomori Railway Strecken
Bus
- JR Hokkaidō Bus
- JR Bus Tohoku
- JR Bus Kanto
- JR Tokai Bus
- West Japan JR Bus
- Chugoku JR Bus
- JR Shikoku Bus
- JR Kyushu Bus
ACHTUNG: der Japan Rail Pass gilt nicht für Reisen auf Expressbusrouten!
Autobahn-Buslinien
- Sapporo → Otaru
- Morioka → Hirosaki
- Tokio → Nagoya, Kyōto, Osaka, Tsukuba Center
- Nagoya → Kyōto, Osaka
- Osaka → Tsuyama, Kasai Flower Center
Fähren
- JR Miyajima Fähre
Der Japan Rail Pass gilt nicht für die privaten Linien, die nicht von der JR betrieben werden. Diese sind: Hakone-Tozan, Nankai Koya, Fujikyu und Kitakinki-Tango.
Außerdem kannst du den Japan Rail Pass nicht für Straßenbahnen, Busse oder Metros des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Ausgenommen sind hier natürlich die JR-Busse.


So kommst du an deinen Rail Pass
Wenn du dich für den Erwerb des Zugpasses entschieden haben solltest, dann kannst du ihn ganz bequem online buchen, oder bei einem der folgenden Verkaufsstellen erwerben: JTB Corp., Nippon Travel Agency, KINTETSU INTERNATIONAL, Tobu Top Tours, Japan Airlines, All Nippon Airways, JALPAK und deren Filialen.
Weitere Online-Händler:
Nach der Buchung erhältst du einen Gutschein (Exchange Order), den du innerhalb von 3 Monaten nach Kauf in Japan einlösen musst. Es lohnt sich also nicht, den Pass bereits allzu früh zu kaufen, da er sonst seine Gültigkeit verliert.


An einer sog. Japan Rail Pass Ausgabestelle legst du dann deinen Gutschein sowie deinen Ausweis mit dem Touristenvisum vor und erhältst dann den Pass. Vorher musst du allerdings noch deinen Nutzungszeitraum festlegen. Dieser muss wiederum aus aufeinanderfolgenden Tagen bestehen.


So benutzt du ihn
Mittlerweile hat der Japan Rail Pass einen Magnetstreifen und kann ganz normal als Magnetfahrkarte genutzt werden. Das bedeutet konkret, dass du sie einfach an den elektronischen Sperren der entsprechenden JR-Bahnlinien nutzen kannst. Vor einigen Jahren noch ging das nicht und du musstest die Karte immer etwas umständlich an der Kabine des Zugpersonals vorzeigen, damit du passieren durftest.
Auf der Fahrkarte befindet sich außerdem ein QR-Code, mit dem du theoretisch auch Sitzplätze buchen bzw. reservieren kannst. Wie das genau geht, habe ich aber noch nicht herausgefunden.
Habe außerdem deinen Reisepass immer griffbereit, falls du dich gegenüber des Bahnpersonals einmal ausweisen musst.
Japan Rail Pass kaufen
Lohnt es sich?
Der Japan Rail Pass ist toll, ohne Frage. Er lohnt sich meiner Meinung allerdings nur, wenn du wirklich viele Stationen auf deiner Reise abklappern möchtest. Besteht deine Reise beispielsweise nur aus den drei großen Städten Tokio – Osaka – Kyoto, so gibt es günstigere Alternativen, wie bspw. den Nachtbus. Möchtest du allerdings in relativ kurzer Zeit viel im Land herumreisen, stellenweise weite Strecken zurücklegen und dabei auch kleinere Städte besuchen, ist der Japan Rail Pass ideal für dich.
Weitere nützliche Informationen rund um den Japan Rail Pass findest du auf Tessas Seite oder auf der Seite von Christian.


Dieser Beitrag kann Affiliatelinks enthalten. Wenn du ein Produkt oder eine Dienstleistung über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision und du unterstützt damit diesen Blog und eine Arbeit. Herzlichen Dank.
Hallo Kathi,
ein wirklich tolle Zusammenfassung und danke für das Verlinken. ;)
Bei den Bussen würde ich konkret JR-Busse in Kyoto nennen, ansonsten habe ich bisher den Pass noch nie für einen Bus verwendet. ;)
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Oh danke für uns als Interrail Fan kommt der Bericht wie gerufen. Wens uns mal nach Japan verschlägt haben wir natürlich auch vor Zug zu fahren.
LG aus Norwegen
Ina
Liebe Ina,
ja, definitiv! Es muss ja auch nicht immer der Shinkansen sein. Den Pass kannst du auch für die Regionalzüge nutzen. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi