Ein Besuch im Ghibli Museum in Tokio

Das Ghibli Museum in Tokyo – Ein Besuch im Ghibli Museum in Mitaka

Chihiros Reise ins Zauberland“, „Prinzessin Mononoke“, „Die letzten Glühwürmchen“ und „Mein Nachbar Totoro“ sind alles Filme, die aus dem Hause Ghibli stammen und von denen du vermutlich schon mal gehört hast.

Und wenn du die Filme mindestens genauso gern hast wie ich, sie dich jedes Mal faszinieren und du ein richtiger Studio-Ghibli-Fan bist, dann kannst du in Tokio sogar ein Museum besuchen. In dem dreht sich alles um deine Lieblingsfilme und -charaktere.

Ein Besuch lohnt sich. Warum und was es alles zu entdecken gibt, verrate ich dir im folgenden Artikel zum Ghibli Museum in Tokyo.

Ein Besuch im Ghibli Museum in Tokio

Das Ghibli Museum in Tokyo

Das Museum befindet sich in Mitaka, im Westen Tokios. Auf mehreren Etagen tauchst du in die zauberhafte Welt der Ghibli-Filme ein. Doch der Reihe nach.

Vor dem Museum empfängt dich ein Schild mit der internationalen Umschrift „Ghibli Museum“. Auf Japanisch steht jedoch „三鷹の森ジブリ美術館“ da. Das bedeutet soviel wie „Das Ghibli-Waldmuseum von Mitaka“ und gibt dir einen ungefähren Einblick, was dich hier erwartet. Ein paar Schritte weiter und du stehst vor dem ungewöhnlichen Museumsgebäude. Der dreistöckige und etwas futuristisch wirkende Bau ist auch noch ziemlich grün. An den Fassaden ranken sich Efeu-pflanzen entlang und die Dächer sind bepflanzt. Umgeben von diversen weiteren Bäumen wirkt es wirklich ein wenig so, als hätte man ein verwunschenes Haus inmitten eines Waldes entdeckt. Und das mitten in Tokio – ein wenig unwirklich wirkt es daher schon.

Wenn du das Gebäude betrittst, findest du dich in einer Empfangshalle wieder, die den Blick auf diverse Wendeltreppen freigibt. Du ahnst es schon: über diese gelangst du in die oberen Stockwerke.

Im Erdgeschoss werden insbesondere die technischen Details zur Herstellung eines Films beleuchtet. Wie entsteht eigentlich ein solch aufwendiger und faszinierender Film? Das verrät man dir hier und schnell wird klar: Das ist mit ganz schön viel Aufwand verbunden.

Weiter geht es, durch die vielen anderen Räume und Etagen des Gebäudes. Dabei folgst du keinem beschilderten Weg, sondern kannst dich ganz frei bewegen. Was auch wirklich gut ist, denn bei unserem Besuch waren ziemlich viele Menschen da. Würden sie alle einem Weg folgen, würde der Besuch nur halb so viel Spaß machen.

Die vielen Museumsräume sind ganz liebevoll gestaltet. Es macht Spaß, die Räume auf sich wirken zu lassen, in die Filme einzutauschen und hier und da ein kleines Filmdetail zu entdecken, dass womöglich aus einem anderen Film stammt.

Das Museumsgebäude selber ist ebenfalls sehr liebevoll gestaltet. Die bunten, an Kirchenfenster erinnernden Fenster, zeigen diverse Ghibli-Figuren. Wieder ein Detail, dass Ghibli-Fans glücklich macht.

Achtung!

Leider herrscht im kompletten Gebäude ein striktes Fotoverbot. Und wehe, du zückst auch nur das Handy; da wirst du ganz schnell zur Ordnung gerufen.

Ein weiteres Highlight, ist der lebensgroße Plüsch-Katzenbus, in den Kinder bis zwölf Jahren einsteigen und kuscheln dürfen. Schade, dass ich schon zu alt und viel zu groß für den Katzenbus war. Dennoch war es toll, ihn einmal in groß zu sehen – insbesondere als Totoro-Fan.

Nicht verpassen solltest du außerdem das Dach. Auf einen kleinen Balkon heraustretend und über eine Treppe an der Außenfassade des Hauses, kommst du auf das ziemlich grüne Dach. Dort wird dein erster Blick vermutlich nicht auf die wunderschöne Aussicht auf die Umgebung fallen, sondern auf den riesigen Roboter aus dem Film „Das Schloss im Himmel“. Übrigens ist es eines der Fotomotive Nummer eins. Denn auf dem Dach gilt das Fotoverbot nicht mehr. Also wird geknipst, was das Zeug hält. ;)

Zuletzt kommst du noch am Souvenirshop vorbei. Übrigens einer von vielen in Tokyo. Allerdings hat jeder Shop ein unterschiedliches Sortiment. Wenn dir etwas gefällt, lohnt es sich also, zuzugreifen. ;)

Wieder im Erdgeschoss angekommen, kannst du noch das Straw Hat Café besuchen. Leider kenne ich es nur überfüllt, aber hier hast du die Chance, dich zu stärken. Bei gutem Wetter kannst du auch auf den Außenbereich des Cafés ausweichen. ;)

So kommst du an die Tickets zum Ghibli Museum in Tokyo

Leider kannst du keine Tickets direkt am Museum kaufen. Warum es auch einfach machen?
Du musst dich also im Vorfeld darum kümmern. Wenn du deine Tickets lieber bequem von zu Hause kaufen möchtest, kannst du mal schauen, ob du sie online kaufen kannst. Doch Achtung! Die Tickets sind schnell weg und gehen immer am 10. eines jeden Monats für den Folgemonat in den Verkauf.

Meiner Meinung nach etwas einfacher geht es in einem Lawson Convenience Store. Auf der offiziellen Museumswebseite findest du sogar eine Anleitung dazu, wie du die Tickets auch ohne Japanischkenntnisse kaufen kannst.

Eine andere Möglichkeit ist es, die Tickets über einige Verkaufsstellen in deinem Heimatland zu beziehen oder du nutzt GetYourGuide Affiliatelink dafür.

Hier findest du eine Kostenaufstellung für die Tickets:

Eintrittspreise
Ticketartab 19 Jahren13-18 Jahre7-12 Jahre4-6 Jahre
(Kinder unter vier Jahren erhalten freien Eintritt)
Preis
(tax included)
JPY 1,000JPY 700JPY 400JPY 100

Mit 1000 JPY pro Erwachsenen (ca. 6 EUR) ist der Preis meiner Meinung nach absolut okay.

Powered by GetYourGuide
Affiliatelink

So kommst du zum Ghibli Museum in Tokyo

Das Museum findest du unter folgender Adresse:
1-1-83 Simorenjaku, Mitaka-shi,
Tokyo 181-0013


Die Öffnungszeiten sind: Das Museum hat von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (außer Dienstags).

Fahre bis zur Haltestelle „Mitaka“ (三鷹) und folge dann der Beschilderung zum „Ghibli Museum“. Diese führt dich zu der Bushaltestelle, von wo aus der knallgelbe und an den Katzenbus erinnernde Linienbus dich direkt zum Ghibli Museum fährt. Der Bus fährt alle 10 bis 20 Minuten. Leider ist er nicht kostenlos, aber die Preise hierfür halten sich in Grenzen:
Erwachsener: 210 JPY (Einzelfahrt), 320 JPY (Hin- & Rückfahrt)
Kinder: (bis 12 Jahren): 110 JPY (Einzelfahrt) , 160 JPY (Hin- & Rückfahrt)

Ein Besuch im Ghibli Museum

Meiner Meinung nach lohnt sich ein Besuch für große und kleine Ghibli-Fans. Allerdings solltest du schon einen gewissen Bezug zu den Filmen haben, sonst ist das Museum wohl eher nichts für dich. Wenn du trotzdem Interesse hast, sei dir gesagt: Das Ghibli Museum ist eines der schönsten und detailreichsten Museen in denen ich je war. ;)

5 Kommentare zu „Das Ghibli Museum in Tokyo – Ein Besuch im Ghibli Museum in Mitaka“

  1. Hallo Kathi,
    wow, dass es da sogar ein Museum gibt, wusste ich nicht! Von den meisten der Filme habe ich noch nie gehört, aber von Mein Nachbar Totoro, das ist ja ein Anime, habe ich schon mal Auszüge gesehen, total süß gemacht. Den Plüsch-Katzenbus hätte ich auch gerne in Echt gesehen, auch wenn ich dafür genau wie Du zu groß bin.
    Es gibt so Sights, die empfielt man eher, wenn jemand länger in der Stadt ist und schon alle Highlights gesehen hat. Bei mir war es in Shanghai mit dem Filmmuseum ähnlich, auch dort profitiert man eher davon, wenn man einige der dort gedrehten Filme schon kennt; aber wenn man länger in einer Stadt ist, lohnt sich das. Man ist zumindest meist eine der wenigen Langnasen dort. Ghibli merke ich mir vor, falls ich je mal wieder nach Tokio komme (was ich echt vorhabe). Danke für den schönen Tipp!
    Liebe Grüße
    Barbara

  2. Oh wie schön!
    Es gibt sogar ein Museum zu Studio Ghibli <3
    Ich liebe die Filme und wenn ich endlich mal nach Japan komme,
    dann wird das definitiv auf meine Besuchsliste kommen!
    Schade, dass man von innen keine Fotos machen darf.

    Vielen Dank fürs Vorstellen :)
    Liebe Grüße aus Singapur!
    Michelle <3

  3. Hallo Kathi,
    deine Bilder sind wirklich wunderschön! Von Ghibli und den Filmen habe ich noch nie in meinem Leben was gehört! Umso interessanter war der Beitrag für mich! Ich möchte schon lange mal nach Japan und wer weiß, vielleicht realisiert sich das ja schneller, als ich denke. :)
    LG
    Charnette

  4. Das ist ja mal ein cooler Tipp. Ich kenne die Filme und nicht nur weil ich Nachwuchs habe. ;)
    Wie bist du denn darauf aufmerksam geworden.
    Ich freue mich, dass du dich durch den komplizierten Kartenkauf geschlagen hast und wir so auch etwas am Park teilhaben konnten und du uns dadurch auch die Tipps geben konntest. :-)

    Liebe Grüße
    Tanja

  5. Liebe Kathy,
    das ist genau was für mich. Ich liebe all diese Filme. Chichiros Reise und Prinzessin Mononoke habe ich unzählige Male gesehen. Das Schloss im Himmel auch. Alleine und später mit den Kids. So was musste ich an sie weitergeben, wie das Lesen. Da hätte ich wirklich sehr viel Spaß, durch dieses Museum zu laufen und all diese Geschichten Revue passieren zu lassen.
    Liebe Grüße, Selda.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Website mit Absenden deines Kommentars personenbezogene Daten. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.