Okinawa Sehenswürdigkeiten – Die schönsten Orte auf Okinawa

Okinawa Sehenswürdigkeiten – Die schönsten Orte auf Okinawa

Ausblick bei Shuri Castle in Naha auf Okinawa

Über Okinawa

Okinawa (沖縄) ist eine Inselgruppe im Süden von Japan und verfügt über einen faszinierenden Ort mit einer reichen und abwechslungsreichen Geschichte. Die Inseln haben mehr zu bieten als nur wunderschöne Strände und kristallklares Wasser, sondern auch eine abwechslungsreiche Kultur, die sich meiner Meinung nach noch mal von der Kultur der Hauptinsel unterscheidet.

Geschichte von Okinawa

Okinawa war ursprünglich von verschiedenen indigenen Völkern besiedelt, die sich hauptsächlich von Fischfang und Landwirtschaft ernährten. Die ältesten Funde menschlicher Siedlungen auf Okinawa gehen etwa 30.000 Jahre zurück.

Im 12. Jahrhundert begann sich die Region politisch zu organisieren, und es entstanden kleine Fürstentümer, die um die Vorherrschaft kämpften. Im 15. Jahrhundert gelang es König Sho Hashi, die Inseln zu einen und das Königreich Ryūkyū zu gründen. Ryūkyū florierte durch den Handel mit China, Japan, Korea und Südostasien. Die Hauptstadt Shuri mit ihrem prachtvollen Schloss wurde schließlich zum Zentrum dieser Blütezeit.

Okinawa lag strategisch günstig zwischen China und Japan, was sich auch in der Kultur und Architektur widerspiegelt. Das Königreich Ryūkyū war ein Vasallenstaat Chinas, was bedeutete, dass es alle paar Jahre Tribute an den chinesischen Kaiserhof sandte. Diese enge Beziehung brachte viele kulturelle Einflüsse mit sich, wie die traditionelle Musik, Kleidung und das Kunsthandwerk. Und diese Einflüsse sind stellenweise heute noch sichtbar.

Ab dem 17. Jahrhundert geriet das Königreich Ryūkyū unter den Einfluss des japanischen Satsuma-Klans aus Kyūshū. Obwohl es seine Unabhängigkeit formal behielt, musste Ryūkyū nun auch Tribute an Japan zahlen und wurde wirtschaftlich und politisch stark beeinflusst.

1879 wurde das Königreich Ryūkyū offiziell in das japanische Kaiserreich eingegliedert und in die Präfektur Okinawa umgewandelt. Diese Eingliederung verlief nicht ohne Widerstand, aber letztlich wurde Okinawa Teil Japans.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Okinawa zum Schauplatz einer der blutigsten Schlachten im Pazifik. 1945 fand die Schlacht um Okinawa statt. Dabei wurde die Insel stark zerstört. Nach dem Krieg stand Okinawa bis 1972 unter US-amerikanischer Verwaltung, bevor es wieder an Japan zurückgegeben wurde.

Heute ist Okinawa eine einzigartige Mischung aus japanischer und eigenständiger Ryūkyū-Kultur. Trotz der Modernisierung und des Einflusses des Festlandes hat Okinawa viele seiner traditionellen Bräuche bewahrt. Das spiegelt sich in der Sprache, dem Essen und den Festen wider.

Okinawa ist auch bekannt für seine außergewöhnliche Lebensdauer. Viele der ältesten Menschen der Welt leben hier, was oft auf die gesunde Ernährung, die aktive Lebensweise und den starken Gemeinschaftssinn zurückgeführt wird.

Gulideckel in Naha auf Okinawa

So kommst du nach Okinawa

Nach Okinawa zu reisen ist relativ einfach, da die Inselgruppe gut mit dem Rest Japans und anderen Ländern verbunden ist. Die gängigsten Optionen, um nach Okinawa zu gelangen, sind folgende:

Flugzeug – Internationale Flüge

Der Hauptflughafen von Okinawa ist der Naha Airport (OKA). Er liegt in der Hauptstadt Naha auf der Hauptinsel Okinawa Hontō (沖縄本島).
Hierhin kommst du per Direktflug aus mehreren Städten Asiens, wie etwa:

– Seoul, Südkorea

– Taipei und Kaohsiung, Taiwan

– Hongkong, China

– Shanghai, Peking und andere Städte in China

Für Reisende aus Europa, Nordamerika oder anderen Teilen der Welt ist es oft am besten, einen Anschlussflug über größere asiatische Drehkreuze wie Tōkyō, Ōsaka oder Seoul zu nehmen.

Wenn du wie wir eine Rundreise durch Kyūshū gemacht hast, dann kannst du aber auch von den großen Städten wie etwa Kagoshima oder Miyazaki aus fliegen.

Flugzeug – Inlandsflüge

Von vielen größeren Städten in Japan gibt es direkte Inlandsflüge nach Naha. Dazu gehören: Tōkyō (Haneda und Narita), Ōsaka (Kansai und Itami), Nagoya, Fukuoka und Sapporo.

Die Flugzeit von Tōkyō nach Naha beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Flugzeug nach Okinawa

Fähre

Für diejenigen, die eine längere, aber landschaftlich reizvolle Reise bevorzugen, gibt es auch Fährverbindungen nach Okinawa. Diese Verbindungen sind jedoch weniger frequentiert und dauern wesentlich länger als die Flüge.

Von Kagoshima: Die Hauptfährverbindung verläuft zwischen Kagoshima im Süden der Hauptinsel Kyūshū und Naha. Die Fahrt dauert etwa 25 Stunden und ist eine gute Option für Reisende, die das Meer genießen möchten und mehr Zeit haben.

Hinweis: An der Stelle möchte ich gerne darauf hinweisen, dass sowohl die Anreise mit dem Flugzeug als auch die per Fähre alles andere als umweltfreundlich ist. Wir haben uns an dieser Stelle ganz genau überlegt, wie wir nach Okinawa reisen wollen. Da es sich bei den Fähren um riesige (Erd)öl-Schleudern handelt, solltet ihr euch diese Entscheidung gut überlegen.

So bewegst du dich auf Okinawa fort

Die Anreise nach Okinawa ist sowohl per Flugzeug als auch per Fähre möglich, wobei Flüge die schnellere und bequemere Option sind. Einmal auf der Insel, bietet ein Mietwagen die größte Flexibilität, während öffentliche Verkehrsmittel und Fähren gute Alternativen darstellen.

Auto auf Okinawa

Ein Mietwagen ist die bequemste Möglichkeit, die Insel zu erkunden, besonders wenn du abseits der Haupttouristenpfade unterwegs sein möchtest. Die Straßen in Okinawa sind gut ausgebaut und es gibt viele Autovermietungen am Naha Airport und in der Stadt.

Öffentliche Verkehrsmittel auf Okinawa

Monorail: Die Yui Rail Monorail verbindet den Naha Airport mit dem Stadtzentrum von Naha und erstreckt sich bis zur Endstation Shuri, in der Nähe des Shuri Castles.

Bus: Es gibt ein ausgedehntes Busnetz, das die Hauptinsel und einige der umliegenden Inseln abdeckt. Busse sind eine günstigere, aber zeitaufwendigere Option im Vergleich zum Auto. Dafür bringen sie dich auch an Orte außerhalb Nahas.

Fähren zu den Nachbarinseln

Von Naha und anderen Häfen auf der Hauptinsel gibt es regelmäßige Fährverbindungen zu den umliegenden Inseln wie Ishigaki, Miyako, Kerama und Kume. Diese Fähren sind ideal für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte auf den kleineren Inseln.

Monorail in Naha auf Okinawa

Okinawa Sehenswürdigkeiten

1. Shuri Castle

Shuri Castle bzw. Shuri-jō (首里城, okinawaisch: Sui Gushiku), ist das historische Schloss, einstige Residenz der Ryūkyū-Könige, und bietet Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur Okinawas. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es sorgfältig restauriert und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Leider zerstörte ein Feuer im Jahr 2019 Shuri Castle beinahe komplett. Teile davon wurden jedoch inzwischen wiedereröffnet und eine vollständige Restaurierung ist geplant.

Shuri Castle in Naha auf Okinawa

2. Kokusai-dori

Die Kokusai-dori (国際通り), wörtl. etwa „International Street“, ist die belebte Hauptstraße von Naha. Sie ist gesäumt von Geschäften, Restaurants und Bars. Sie wird häufig als Herz der Stadt bezeichnet, mir ist sie jedoch zu touristisch und zu überteuert. Sie ist jedoch ideal, wenn du nach einem Souvenir suchst.

Kokusai-dori in Naha auf Okinawa

3. Cape Manzamo

Die malerische Klippe bietet einen atemberaubenden Blick auf das Ostchinesische Meer. Besonders beliebt ist der Ort bei Sonnenuntergang, wenn die goldenen Strahlen das Wasser erleuchten.

4. Gyokusendo Höhlen

Eine der längsten Höhlen Japans, in denen sich faszinierende Stalagmiten und Stalaktiten befinden. Der unterirdische Fluss und die bizarren Felsformationen sind ein unvergessliches Erlebnis.

5.  Hiji-Wasserfall

Der Hiji-Wasserfall (比地大滝) ist ein wunderschöner Wasserfall im Norden Okinawas, erreichbar durch eine Wanderung durch den üppigen Dschungel. Der Weg bietet herrliche Aussichten und die Möglichkeit, die Natur zu genießen.

6. Nakagusuku Burgruinen

Die alten Ruinen von Burg Nakagusuku (中城城 Nakagusuku-jō, okinawaisch Nakagusiku) bieten eine faszinierende Aussicht auf das umliegende Land und das Meer. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist damit eine der ältesten Burgen der Ryūkyū-Inseln. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Ruinen restauriert und sie gehören heute zu den besser erhaltenen Burgruinen Japans.

7. Cape Hedo

Der nördlichste Punkt Okinawas, von dem aus man spektakuläre Klippen und die Weite des Ozeans überblicken kann. Ein idealer Ort für Naturliebhaber und Fotografen.

8. Shikina-en

Ein wunderschöner Garten, der früher von den Ryūkyū-Königen als Erholungsort genutzt wurde. Die gepflegten Wege und Teiche bieten eine ruhige und friedliche Atmosphäre.

9. Peace Memorial Park

Ein ergreifender Ort, der an die Opfer der Schlacht um Okinawa im Zweiten Weltkrieg erinnert. Das Museum und die Gedenkstätten sind sehr zu empfehlen.

10. Yambaru National Park

Ein geschützter Bereich im Norden der Insel, der Heimat vieler seltener Tier- und Pflanzenarten ist. Ideal für Wanderungen und Vogelbeobachtungen.

Tipp: Ein Ausflug auf die Nachbarinseln lohnt sich übrigens auch sehr.

Sommer in Japan – Warum die heiße Jahreszeit in Japan absolut magisch ist

Kulinarische Spezialitäten Okinawas

Okinawa hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Probiere unbedingt Goya Champurū, ein Gericht mit bitterer Melone, Tofu, Schweinefleisch und Eiern. Okinawa Soba, eine spezielle Nudelsuppe, ist ebenfalls sehr beliebt. Und für den süßen Zahn gibt es Chinsukō, leckere Kekse, die auf Okinawa überall zu finden sind.

Mit am bekanntesten sind aber wohl die Umibudô (海葡萄, wörtl. Meerestrauben), die bei uns als Grüner Kaviar bekannt sind. Dabei handelt es sich um eine Art der Grünalge. In Restaurants würd sie häufig als Salat angeboten.

Okinawa ist mehr als nur ein tropisches Urlaubsziel. Es ist ein Ort voller Geschichte und Kultur, die bis heute lebendig sind. Ob du die historischen Stätten besuchst, die lokale Küche probierst oder einfach nur die Natur genießt, Okinawa wird dich mit seiner einzigartigen Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart verzaubern.

Weiterführende Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Okinawa_Hont%C5%8D

https://www.japan.travel/de/spot/574

https://www.animepro.de/lifestyle/region/uchinaguchi-eine-sprache-fuer-sich

https://en.wikipedia.org/wiki/Sanshin

https://www.japan.travel/de/spot/588

https://thecovernippon.jp/20170328_shisa

https://japaninside.de/okinawa/

https://japaninside.de/naha/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Website mit Absenden deines Kommentars personenbezogene Daten. Du kannst Deine Kommentare natürlich später jederzeit wieder löschen lassen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.