Kölns Weihnachtsmärkte
Weihnachtszeit in Köln
Köln hat wie viele größere Städte schon lange nicht mehr nur einen Weihnachtsmarkt, sondern viele verschiedene. Das hat den Vorteil, dass sich die Menschen, Einheimische wie Touristen, nicht auf einem riesigen Markt drängen, sondern sich so über die ganze Stadt verteilen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Kölner Weihnachtsmärkte oft einen thematischen Schwerpunkt haben bzw. sich auf eine Sache spezialisieren.
Wie das gemeint ist und was die dir Weihnachtsmärkte in Köln so alles bieten, möchte ich dir im Folgenden vorstellen.


Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist wohl der prächtigste und prunkvollste, eben der repräsentativste Weihnachtsmark der Stadt. Kein Wunder, denn gleich nebenan befindet sich der Kölner Hauptbahnhof, an dem du vermutlich ankommen wirst, wenn du eine Reise nach Köln planst.
Das Herz des Weihnachtsmarkts bildet der große Tannenbaum in der Mitte. Um ihn herum sind die dann diverse Stände aufgebaut, die dir eigentlich alles bieten, wonach du suchst: von handgefertigtem Holzspielzeug, über Künstlerhandwerk und Weihnachtsschmuck, bis hin zu süßen wie herzhaften Leckereien.
Kölner wirst du hier eher weniger treffen, es sei denn sie sind in Begleitung mit Freunden und / oder Verwandten von außerhalb.
Adresse
Domplatz
50667 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Sonntag – Mittwoch 11:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag – Freitag 11:00 – 22:00 Uhr
Samstag 10:00 – 22:00 Uhr


Markt der Engel
Auf dem Neumarkt, mitten in der Stadt, befindet sich der Markt der Engel. Durch seine Lage mitten in der Stadt kommt man hier eigentlich immer vorbei. Egal, ob du in der Stadt arbeitest oder studierst.
Er ist wirklich sehr schön, allerdings auch immer ziemlich voll. Ich würde dir empfehlen, mittags hierhin zu gehen und dir einen Reibekuchen mit Apfelmus zum Mittagessen zu gönnen. Damit entgehst du den Menschenmassen, die sich abends an den Ständen vorbeidrängen.
Wenn du Glück hast, kannst du hier übrigens auch ein paar Engel antreffen. Besonders für Kinder ist das ein echtes Highlight.
Adresse
Neumarkt
50667 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Sonntag – Donnerstag 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag – Samstag 11:00 – 22:00 Uhr


Märchenweihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz
Ebenfalls ideal für Kinder ist der Märchenweihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz, nur unweit des Neumarkts. Hier wurden früher einige Märchen aufgegriffen und die Stände thematisch entsprechend dekoriert.
In den letzten Jahren, hat man den Märchenweihnachtsmarkt in ein Nikolausdorf verwandelt. Die Stände erinnern optisch nun an Fachwerkhäuser. Schön ist er aber immer noch.
Adresse
Rudolfpl. 1
50674 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Sonntag – Donnerstag 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag – Samstag 11:00 – 22:00 Uhr




Heinzelmännchen Weihnachtsmarkt
Der Heinzelmännchen-Weihnachtsmarkt ist mein absoluter Lieblingsweihnachtsmarkt und sorgt immer für eine ganz besondere Weihnachtsstimmung. Die Legende der Heinzelmännchen ist ziemlich eng mit Köln verbunden und der Markt orientiert sich genau daran. Ebenso wie die Heinzelmännchen verschiedene Arbeiten für die Menschen verrichteten, bekommst du auch hier allerhand Kunsthandwerk, Spielzeug und eine Menge kulinarischer Leckerbissen.
Mein Tipp: Trinke hier unbedingt einen Apfelpunsch mit Calvados.
Adresse
Heumarkt
50667 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Täglich 11:00 – 22:00 Uhr










Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt am Rheinauhafen befindet sich am Schokoladenmuseum und bedient sich maritimer Themen wie dem Hafen und der Seefahrt.
Mit rund 80 Zelten und einem zusätzlichen Kunsthandwerkermarkt gehört er zu den größten Weihnachtsmärkten Kölns.
Durch die weißen Spitzzelte hebt sich der Markt optisch von den anderen Märkten ab. Sie sollen an Schiffssegel erinnern und dem Markt ein maritimes Flair verleihen. Mich erinnert der Markt ganz häufig an einen Wochenmarkt an einem x-beliebigen Hafen, wo Produkte aus aller Welt verkauft und gehandelt werden.
Tatsächlich findest du hier neben lokalen Produkten wie Kölsche Chutneys auch internationale Produkte wie Griechische Oliven oder Marokkanische Argan-Öle.
Ich kann dir empfehlen, den Markt abends zu besuchen. Dann rücken die glänzenden Lichter den Markt ins richtige Licht und sorgen für ein romantisches Flair.
Adresse
Am Schokoladenmuseum
50678 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Sonntag – Donnerstag 11:00 – 21:00 Uhr
Freitag – Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten zieht viele junge Familien an, da hier viele handgefertigte Produkte, insbesondere für die kleinen Gäste, verkauft werden. Ein Zelt, in dem regelmäßige Kinderveranstaltungen aufgeführt werden, zieht die kleinen Besucher ebenso magisch an.
Das Weihnachtsdorf liegt mitten im Stadtgarten und damit im Grünen. Hier kauft man nicht nur handgefertigte Produkte, sondern trinkt Bio-Glühwein und isst Gerichte aus Bio-Produkten.
Adresse
Venloer Str. 40
50672 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Montag – Freitag 16:00 – 21:30 Uhr
Samstag & Sonntag 12:00 – 21:30 Uhr
Christmas Avenue
Bei der Christmas Avenue handelt es sich um einen schwul-lesbischen Weihnachtsmarkt, den ich seit seiner Eröffnung eigentlich regelmäßig besuche. Wo gibt es bitte sonst einen solchen Weihnachtsmarkt? Selten setzt man mit dem Weihnachtsmarktbesuch direkt ein politisches Statement, doch dieses zu setzen, ist mir ziemlich wichtig.
Ansonsten wird hier jedes Weihnachtsherz höher schlagen. Denn ich bin mir sicher, du hast noch nie so viel Weihnachtskitsch gesehen, wie hier. Herrlich!
Adresse
Hahnenstraße 57
50667 Köln
Weitere Infos
geöffnet bis zum 23.12.
Montag – Freitag 12:00 – 22:00 Uhr


Na, konnte ich dich für einen Besuch auf einem der Kölner Weihnachtsmärkte begeistern? Mir gefällt, dass jeder Weihnachtsmarkt einen anderen thematischen Schwerpunkt hat. So hat jeder seinen eigenen Lieblingsweihnachtsmarkt. Darüber hinaus bleiben sie einzigartig und sind nur bedingt austauschbar. Das mag ich wirklich sehr. Vielleicht besuchst du ja mal einen der Märkte?

