

Wanderung zum Briksdalsbreen
Die Gletscherwanderung zum Seitenarm des Jostedalsbreen
Als ich am Morgen aus dem Fenster sehe weiß ich, dass es ein guter Tag wird. Ich weiß, dass wir die Gletscherwanderung heute machen können. Wir sind nun den dritten Tag in Olden und die letzten beiden Tage hat es durchgängig geregnet. Der Wind ließ vermuten, dass sich ein Sturm ankündigen würde, doch der blieb bislang aus. Jetzt reißen die Wolken immer wieder auf und lassen ein paar Sonnenstrahlen durch.




Die Anfahrt
Wir parken auf dem Parkplatz des Briksdalsbreen (Briksdalsbre Fjellstove) und zahlen für den ganzen Tag 50 NOK (ca. 5 Euro).
Zunächst kommst du an einem kleineren Haltepunkt mit einem Café vorbei. 100 Meter weiter befindet sich der Parkplatz auf den wir uns stellen. Fährst du noch ein paar hundert Meter weiter, gelangst du zum o.g. Rastplatz mit einem Souvenirshop inkl. Toiletten, einem kleinen Café und einer Cafeteria sowie den dazugehörigen Parkplätzen.
Der Weg zum Gletscher ist ausgeschildert und auf dem Parkplatz befinden sich Hinweisschilder, die dir anzeigen, wie lange du zum Gletscher brauchst. Zu Fuß sind es angeblich 45 Minuten.
Wahlweise hast du auch die Chance dich für eine Fahrt des Troll-Cars anzumelden. Dieser fährt dich mehrmals am Tag an den Gletscher und wieder zurück. Insgesamt dauert die Tour 1,5 Stunden. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen. Preislich liegt diese bei 220 NOK pro Person (ca. 24 EUR).




Der Aufstieg
Nach unserer Wanderung zum Preikestolen sind wir auf alles gefasst, erwarten allerdings eine Wanderung, die nicht ganz so anstrengend wird.
Der Weg führt uns 3 km bis zum Gletscher, vorbei an tosenden Wasserfällen, die sich in reißende Flüsse verwandeln, gechillten Ziegen und durch atemberaubende Wälder.
Wieder merke ich, dass der Weg das Ziel ist und der macht hier richtig Spaß. Man braucht für den Weg ca. 30 – 45 Minuten und er gehört eher zu den leichteren Wanderwegen. Er eignet sich auch für ältere Menschen und Familien, jedoch nicht für Rollstuhlfahrer (auch nicht, wenn sie mit dem Troll-Car unterwegs sind).
Der Weg führt dich an einigen Wasserfällen vorbei, die dich – je nachdem wie der Wind steht – auch ganz schön nass werden lassen. Wasserdichte Kleidung kann hier von Vorteil sein.












Der Abstieg
Der Weg zurück führt dich fast nur abwärts und die gleiche Route zurück, die du hinaufgekommen bist. Es geht sehr viel schneller und für den Abstieg solltest du max. 30 Minuten brauchen.
Der Rastplatz lädt ein, noch eine kurze Pause zu machen, einen Kaffee zu trinken und ggf. etwas zu essen. Vielleicht möchtest du auch noch ein paar Souvenirs kaufen, die wirklich alle zauberhaft sind – wenn auch nicht ganz günstig.
Ich kann dir eine Wanderung zum Briksdalsbreen sehr empfehlen. Es ist ein schöner Weg mit einem leichtem Schwierigkeitsfaktor. Feste Wanderschuhe* und eine Regenjacke* sind jedoch ein absolutes Muss.
Was ich auf meinen Reisen sonst noch dabei habe? Ich gebe dir einen Einblick in meine Packliste.




Pin it! auf Pinterest
Hinweis: Bei den mit einem * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision für den Verkauf des Produkts bekomme. Für dich werden die Artikel aber nicht teurer und du hast auch sonst keinerlei Nachteile dadurch.
Welch eine großartige Landschaft. Man kann deinen Fotos entnehmen welch beeindruckende Kraft das Wasser hat! Norwegen ist schon ein wunderschönes Fleckchen Erde.
Herzliche Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
ich danke dir. :) Ja, tatsächlich. Norwegen ist wunder-, wunderschön. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
wow, wie schön! Ich mag diese kraftvolle Natur mit den vielen Wasserfällen! Du hast mich mit Deinem Bericht zurück in meine Kindheit katapultiert; da war ich vor Ewigkeiten mal, die Ortsnamen sagen mir noch was – das fand ich damals klasse. Schön, dass sich wenig verändert hat.
Ich erinnere mich, dass nach jenem Urlaub jeder Wasserfall in Deutschland nicht mehr sehenswert war, weil zu wenig Wasser, zu wenig Getöse… ;-)
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
oh, wie schön. :) Dann kann ich dich beim nächsten Mal sicherlich bzgl. Tipps anhauen, oder? ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Moin Kathi, das ist genau meine Wanderung… nicht zu lang, nicht zu schwer und in fantastischer Natur, was Du in wunderschönen Bildern festgehalten hast… jetzt muß ich es nur noch nach Norwegen schaffen…. LG, Eddy
Lieber Eddy,
ich danke dir. :) Ja, mach das unbedingt und finde gerne noch weitere tolle Routen, die ich dir nachwandern kann. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hi Kathi!
Ich selbst war leider noch nie in Norwegen, lege dieses wunderbare Land aber vor allem meinem Bruder immer ans Herz. Er ist ein echter Bergfex und Naturliebhaber. Wenn ich mir deine Fotos so ansehe, dann weiß ich, dass das genau seins wäre. Danke für die wunderschönen Eindrücke aus Skandinavien.
LG aus Kärnten, Anita
Liebe Anita,
sehr gerne. :) Vielleicht schafft dein Bruder es ja, dich mit seiner Leidenschaft anzustecken? ;)
Viele liebe Grüße
Kathi