Ein Wochenende auf Rügen
Entspannung am Meer
Wie heißt es doch so schön: warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Wir haben eines der sonnigen Maiwochenenden dazu genutzt, um einen Wochenendausflug an die Ostsee zu machen. Dieses Mal sollte es nach Rügen gehen. Bekannt ist sie für ihre Strände und die weißen Kreidefelsen, die ein sehr dramatisches Panorama zeichnen.
Da ich zuvor noch nie auf Rügen war, war dies die ideale Gelegenheit, einen ersten Eindruck der Ostseeinsel zu bekommen. Allerdings vielleicht direkt eins vorne weg: wir haben nicht das typische Touristenprogramm durchgezogen, sondern wollten einfach nur einmal die Seele baumeln lassen.


So kommst du hin
Wir starten in Berlin, setzen uns ins Auto und fahren los. Hauptsächlich auf der A11 geht es gen Norden. Immer weiter, ehe wir nach knapp drei Stunden die Rügenbrücke überqueren.
Wir sind auf dem Wg nach Dranske im Norden der Ostseeinsel. Es geht vorbei an zahlreichen Wiesen und Wäldern und über weitere Brücken. Ich erhasche einen Blick auf Stralsund und denke mir, dass ich da auch unbedingt einmal hin muss. Einige Straßen weiter, nach einem ersten Eindruck, bin ich begeistert wie grün Rügen ist und die Vorfreude auf das Wochenende steigt.


Dranske
Danske ist ein ehemaliges Fischerdorf und umfasst den südwestlichen Teil der Halbinsel Wittow sowie die Landzunge Bug und ist unser Zuhause für die nächsten beiden Tage.
Der südliche Teil des Bugs gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, den man im Rahmen einer geführten Wanderung besuchen kann. Mit einer Fläche von 786 km² ist der Nationalpark der größte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der drittgrößte in Deutschland.
Besonders interessant ist dabei, dass etwa die Hälfte des Nationalparks zur offenen Ostsee gehört. Das bedeutet, dass nicht nur Landteile, sondern auch Teile des Meeres unter Schutz stehen.


















Entspannen auf Rügen
Wir haben uns Rügen aufgrund seiner Nähe zu Berlin ausgesucht. Nach drei bis vier Stunden solltest du dein Ziel erreicht haben. Ideal für einen kleinen Wochenendausflug, um die Seele baumeln zu lassen, oder Aktivitäten in der Natur nachzugehen.
Das Ziel für dieses Wochenende sollte es sein, es sich mal so richtig gutgehen zu lassen.
Unser Hotel lag direkt am Meer und so konnten wir von unserem Zimmerbalkon genau auf selbiges blicken. Der Balkon ist ideal, um es sich mit einem Glas Wein gemütlich zu machen und die Aussicht auf den Sonnenuntergang zu genießen. Einfach traumhaft.
Doch Entspannung heißt immer auch ein wenig Bewegung für mich. Deshalb bleibt Rügen nicht lange unerkundet.


Ausflugtipps auf Rügen
Egal wo du dich auf Rügen befindest, die Insel ist einfach perfekt, um wandern zu gehen oder für eine Erkundung mit dem Fahrrad.
Wenn das Wetter gut ist, gibt es eigentlich nichts schöneres, als die Insel zu erkunden. Die vielen Wander- und Radwege laden dazu ein, sich Rügen in deinem eigenen Tempo anzuschauen.
Und wenn du eine Pause brauchst, kannst du dich einfach ans Meer setzen und entspannen. Perfekt.






Kap Arkona
Kap Arkona meint eine Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden Rügens. Sie besteht aus Kreide und Geschiebemergel, ist 43 Meter hoch und ist mit ca. 800.000 Besuchern eines der beliebtesten Ausflugsziele Rügens.
Zu sehen gibt es hier vergleichsweise viel: zwei Leuchttürme, einen Peilturm, zwei Militärbunker sowie die slawische Jaromarsburg.
Aufgrund der Wettereinflüsse und seiner geologischen Beschaffenheit, kommt es leider ziemlich oft vor, dass große Teile der Steilküste abbrechen.
Nationalpark Jasmund
Auf der Halbinsel Jasmund, im Nordosten von Rügen, findest du den Nationalpark Jasmund. Er ist ca. 30 km² groß und damit Deutschlands kleinster Nationalpark.
Er besteht aus der Kreide-Kliffküste, dem 161 Meter hohen Piekberg, einem ca. 500 Meter in die Ostsee hinein reichenden Wasserstreifen, sowie Kreidebrüchen, Wiesen und Mooren.
Besonders empfehlen möchte ich dir einen Besuch an der Kreide-Fliffküste. Sie ist wirklich atemberaubend schön.






Feuersteinfelder
Die Feuersteinfelder sind mittlerweile ein echtes Touristenziel geworden. Es handelt sich dabei um eine Steinlandschaft, die mit einzelnen Vegetationsinseln durchsetzt ist.
Du findest die Feuersteinfelder in der Schmalen Heide. Sie sind durch die letzte Eiszeit entstanden, als Sturmfluten die Steinwälle aufspülten. Die Feuersteine wurden dabei aus den Kreidefelsen herausgewaschen.
Bei dem Prozess wird die weiche Kreide ausgewaschen und zurück bleiben die Feuersteine, die aufgrund ihres Gewichts am Strand zurückbleiben. Aus dem Grund besteht der Strand am Jasmund auch heute noch vornehmlich aus Feuersteinen.
Die einfachste Anreise ist wohl mit dem Auto. Das lässt du auf dem Parkplatz Neu-Mukran stehen und gehst dann zu Fuß den ausgeschilderten Weg entlang. Vom Parkplatz sind es etwas 3 km bis zu den Feuersteinfeldern. Bis dahin führt dich dein Weg durch einen wunderschönen Wald und stellenweise sogar über sandige Wege.
Die Anreise mit dem Rad ist selbstverständlich auch möglich. :)








Kulinarische Tipps
Ich habe mir sagen lassen, dass Rügen bekannt für seine Sanddornspezialitäten ist. Und tatsächlich trifft man den Sanddorn hier erstaunlich oft an.
Da die Pflanze besonders gut auf Dünen und an den Küsten gedeiht, findet sie auf Rügen ideale Bedingungen vor. Einst wurde sie aufgrund des Küstenschutzes angebaut. Heute hat sie sich aufgrund ihrer positiven gesundheitlichen Wirkung als wahrer Schatz erwiesen und erfreut sich großer Beliebtheit.
Wenn du also auf Rügen bist, lass es dir nicht nehmen und probieren ein Stück Sanddornkuchen oder wie wir, ein Sanddornparfait.
Und ein ideales Mitbringsel ist übrigens die Sanddornmarmelade. Damit kannst du dir ein Stück Rügenurlaub mit nach Hause nehmen und an deine Lieben verschenken.




Lies weiter...
Du kannst gar nicht genug von Rügen bekommen und möchtest wissen, welche Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflugsziele du auf der Ostseeinsel noch entdecken und erleben kannst? Dann lies hier weiter:
19 Rügen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflugsziele die begeistern
Hallo Kathi,
ein schöner Bericht über Rügen. Wir waren im Januar dort und hatten uns die Insel angeschaut. Rügen hat schon einiges zu bieten. Langeweile gibt es dort nicht.
LG Tanja
Liebe Tanja,
ich danke dir. :) Da hast du vollkommen recht. :)
Ich wette, im Januar kann man dort auch wunderbar entspannen. :)
Viele liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
Rügen kenne ich bisher auch nicht, daher bin ich dankbar für Deine Tipps! Den Nationalpark Jasmund würde ich mir auf jeden Fall anschauen. Und das Sanddorn-Parfait sieht auch verlockend aus.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
sehr gerne. Hoffentlich schaffst du es mal nach Rügen. Es ist wirklich wunderschön dort.
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
wenn es nur nicht so weit zu fahren wäre, für uns. Dann würden wir es bestimmt auch mal spontan in Angriff nehmen. Ich war noch nie an der Ostsee und an der Nordsee auch nur in den Niederlanden und nur ganz kurz. Danke für den schönen und informativen Bericht. Deine Bilder wecken meine Meersucht. Wir haben uns vorgenommen, alle Nationalparks in Deutschland zu besuchen, toll dass es auf Rügen auch einen gibt!
LG
Charnette
Liebe Charnette,
das klingt nach einem tollen Ziel und Rügen ist da ein gutes Reiseziel, um deinem Vorhaben ein Stück näher zu kommen. ;)
Außerdem lässt es sich dort wunderbar entspannen.
LG
Kathi
Wow, so grün hätte ich Rügen nie erwartet!
Das ist ja die reinste Farbexplosion.
Ich finde Strand und Meer gehen immer und wenn es so nah vor der eigenen Haustüre liegt,
dann sollte man unbedingt die Chance auf einen Urlaub nutzen!
Ich habe noch nie Sanddornprodukte probiert. Wonach schmeckt denn das Parfait oder die Marmelade?
Ist das mit etwas anderem vergleichbar?
Liebe Grüße aus Oldenburg \o/
Michelle | The Road Most Traveled
Liebe Michelle,
ja, tatsächlich hatte ich mir Rügen auch nicht so grün vorgestellt und war überracht über seine Vielfalt.
Die Sanddornprodukte schmecken leicht zitronig, also etwas säuerlich, aber auch herb. Ansonsten sind das Parfait und die Marmelade natürlich sehr süß, um dem säuerlichen Geschmack entgegenzuarbeiten. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Ich habe es immer noch nicht geschafft, die Inseln in Deutschland zu bereisen. Wenn ich deinen tollen Bericht lese und diese wunderschönen Fotos sehe, möchte ich am liebsten los. Rügen sieht wirklich sehr einladend aus. So schön grün und das Hotel direkt am Meer. Was will man mehr?
Liebe Grüße, Selda
Liebe Selda,
es war wirklich traumhaft schön und liegt direkt vor der Haustür. Ich vergesse leider viel zu oft, wie wunderschön unser eigenes Land ist und dass sich Reisen innerhalb Deutschland manchmal noch mehr lohnen als Fernreisen. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi
Das ist ja das wirklich schöne an Rügen , man hat den Wald und das Meer, Kultur, Hochburgen wie Binz und etwas ruhigere Strände in Lobbe/Thiessow. Nicht unbedingt in den Ferien, aber das können sich einige natürlich nicht aussuchen. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist das doch toll.
Liebe Grüße
Daniela von http://travelmixbestager.de/
Liebe Daniela,
das stimmt. Rügen ist wirklich unglaublich abwechslungsreich. ;)
Viele liebe Grüße
Kathi